
Mecklenburg-Vorpommern präsentiert für das Jahr 2024 zahlreiche neue Angebote für Urlauber und Einheimische. Im Jahr 2023 zählte das Küstenland nahezu acht Millionen Feriengäste. Ein zentrales Element des neuen Tourismuskonzepts ist die neue Seebrücke in Prerow, die mit einer Länge von 720 Metern die längste Ostsee-Seebrücke darstellt.
Die Seebrücke, deren Fertigstellung im Oktober 2023 stattfand, ist ganzjährig zugänglich und wurde mit einer Investition von 46 Millionen Euro, finanziert aus EU-Mitteln, realisiert. Die offizielle Eröffnung fand am 16. Oktober 2023 statt, wie die MOPO berichtete.
Neuer Inselhafen in Prerow
Parallel zur Seebrücke entstehen im Zusammenhang mit dem neuen Inselhafen in Prerow umfassende Bauarbeiten. Der Hafen, der die alte Nothafen-Anlage Darßer Ort ersetzt, hat eine elegante Tropfenform im Grundriss und wird voraussichtlich zur Wassersportsaison 2024 in Betrieb genommen. Die Tragpfähle für die Seebrücke wurden bis Juni 2023 installiert, und die Bauarbeiten an den Hafenschutzbauwerken sind weitgehend abgeschlossen.
Das Hafengebäude, das bis Ende Dezember in Elementbauweise errichtet werden soll, wird eine Dachterrasse mit Aussicht auf die Prerowbucht und den Inselhafen bieten. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 42 Millionen Euro und werden durch das Land sowie den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert. Details zu diesem Projekt wurden auch vom Nordkurier veröffentlicht.
Insgesamt bietet Mecklenburg-Vorpommern damit eine attraktive Entwicklung für Touristen und Einheimische, die durch neue kulturelle und touristische Angebote geprägt wird.