BarthBerlinGörminLoitzSolingenStolpeVorpommern-Greifswald

Neues Leben im Gutshaus: Wie die Wolffs ihre Träume verwirklichten!

In der malerischen Umgebung von Küstrow bei Barth erfüllt sich die Familie Wolff aus Solingen seit einem Jahrzehnt ihren Traum vom ländlichen Leben. Das über 300 Jahre alte Gutshaus, das sie 2015 durch eine Zeitungsannonce entdeckten, war damals stark sanierungsbedürftig. Die vorherigen Besitzer hatten die notwendigen Renovierungen nicht umsetzen können. Dieses Erbe übernahmen die Wolffs und begannen mit einem umfangreichen Umbau, der sich über mehrere Jahre erstreckte.

Das Ehepaar, Simone (52) und Tim Wolff (54), plante ursprünglich keinen Umzug. Ihre Verbindung zur Region reicht bis 2005 zurück, als sie ein Ferienhaus in Fahrenkamp erwarben. Nach dem Verkauf ihrer 1998 gegründeten Firma „People“ im Jahr 2017 nutzten sie die Gelegenheit für einen Neuanfang in greifbarer Nähe zur Ostsee.

Sanierung und Neuanfang

2019 begann der Umbau des Gutshauses. Die Wolffs entschieden sich, viel in Eigenregie zu erledigen, um die Kosten in Grenzen zu halten. Nach verdichteten Arbeitsphasen konnten sie zwei Jahre später in die rechte Haushälfte des Hauses einziehen, während sie in der linken Haushälfte ihr neues Zuhause einrichteten. Insbesondere die große, energetisch modernisierte Ferienwohnung erfreut sich seit ihrer Fertigstellung im Jahr 2023 großer Beliebtheit bei Gästen, insbesondere aus Berlin.

Zusätzlich haben sie ein Tiny House auf der Schafsweide sowie Stellplätze für Camper geschaffen. Simone Wolff merkt an, dass sie den Schritt nie bereut hat, auch wenn sie heute, rückblickend auf die Arbeitsmenge, etwas unsicher gewesen wäre.

Lebensqualität und Natur

Das Gutshaus befindet sich im ruhig gelegenen Böken, einem Ortsteil der Gemeinde Görmin im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Diese Region ist bekannt für ihre unberührte Natur mit einer hohen Artenvielfalt. Die Peene, einer der wenigen unverbauten Flüsse Deutschlands, zieht Wanderer und Radfahrer an und wird auch als „Amazonas des Nordens“ bezeichnet.

Die beliebten Ferienwohnungen des Gutshauses bieten nicht nur Erholung, sondern auch direkten Zugang zur ländlichen Idylle. In der Umgebung finden sich Felder, Moore und Wälder, die zu ausgedehnten Erkundungen einladen. Versorgungsmöglichkeiten sind in der etwa 11 km entfernten Stadt Loitz oder in der Hansestadt Greifswald, die nur 13 km entfernt liegt, ausreichend vorhanden.

Integration in die Gemeinde

Tim Wolff hat sich zudem in die lokale Gemeinschaft integriert, indem er in die Freiwillige Feuerwehr eintrat, wodurch er wertvolle Kontakte knüpfen konnte. Die Nachbarschaft ist prägend für das neue Leben der Familie, die nicht nur von der Ruhe, sondern auch von der Unterstützung der örtlichen Bevölkerung profitiert.

Tochter Annika hat sich für eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten entschieden und wartet auf einen Studienplatz für Zahnmedizin. Diese familiäre Neugestaltung des Lebens in Küstrow zeigt, wie alte Gutshäuser durch engagierte Menschen neues Leben eingehaucht bekommen können.

In Vorpommern sind viele alte Herrenhäuser und Gutshöfe vorhanden, die darauf warten, liebevoll renoviert zu werden, wie es die Wolffs eindrucksvoll demonstrieren. Historische Gebäude wie das Wasserschloss Quilow und das Gutshaus Stolpe zeigen den anhaltenden Trend der Revitalisierung in dieser reizvollen Region.

Für die Region ist dies nicht nur ein Gewinn an kulturellem Erbe, sondern auch ein Impuls für den Tourismus, der dazu beitragen kann, die ländliche Gemeinde lebendig zu halten.

Besuchen Sie Ostsee Zeitung für weitere Informationen, erkunden Sie mehr über die Umgebung bei Engel & Völkers und entdecken Sie weitere spannende Gutshäuser in Entdecke Deutschland.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Küstrow, Böken, Görmin
Genauer Ort bekannt?
Küstrow, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
engelvoelkers.com
Analysierte Quellen
19 Meldungen
Soziale Medien
112 Kommentare
Forenbeiträge
10 Diskussionen