
Im Landkreis Vorpommern-Greifswald, genauer gesagt in Jarmen, wird ein neuer Gewerbepark an der A 20 geplant. Die Stadtvertretung hat bereits mehrere Aufstellungs- und Veröffentlichungsbeschlüsse gefasst, um Platz für die Ansiedlung von Unternehmen zu schaffen. Bürgermeister André Werner von der Freien Wählergemeinschaft sieht die Entwicklung als Win-win-Situation für die Kommune, da sie die wirtschaftliche Struktur stärken und gleichzeitig Bodenversiegelung reduzieren soll. Der neue Gewerbepark wird zwischen der L 35 und der A 20 realisiert, südwestlich des bestehenden Gewerbegebiets, welches bereits eine Tankstelle, eine Spedition und ein Hermes-Verteilzentrum beherbergt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Flächen, auf denen der Gewerbepark errichtet werden soll, früher die größte Gartenanlage des Ortes waren.
Die Verhandlungen mit unterschiedlichen Unternehmen, darunter deutschlandweit tätige Logistikunternehmen und ortsansässige Betriebe, laufen bereits. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass eine große Supermarktkette plant, eine neue Filiale an der Landesstraße zu eröffnen. Der Aufstellungsbeschluss für den neuen B-Plan Nr. 20 wurde bereits im Frühjahr 2017 gefasst, jedoch verzögerte sich das Verfahren aufgrund von Anpassungen des bestehenden Bebauungsplans und Grundstücksfragen.
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Derzeit läuft die zweite Beteiligungsrunde für Träger öffentlicher Belange, wie Naturschutzbehörden. Ziel ist es, Ackerland in ein Gewerbegebiet umzuwandeln. Um die Erschließung zu ermöglichen, wird eine Zufahrtsstraße gebaut, und die Versorgungsleitungen müssen verlegt werden. Die Kosten für die Stadt Jarmen werden in diesem Zuge durch die laufenden Planungen festgelegt. Im Jahr 2024 sind Investitionen in Höhe von über 200.000 Euro zur Beräumung der Fläche von einer ehemaligen Kleingartenanlage eingeplant. Dieses Projekt soll bis spätestens April 2024 abgeschlossen sein.
Die Stadt besitzt das Gelände der ehemaligen Gartenanlage, während das bestehende Gewerbegebiet größtenteils in privater Hand ist. Um die Erschließung und Vermarktung der Grundstücke zu erleichtern, wurde ein Tauschgeschäft vereinbart. Das hintere Drittel des neuen Gewerbeplans wurde als Sondernutzungsgebiet für Photovoltaik ausgewiesen, was eine nachhaltige Entwicklung unterstützt.
Wirtschaftliche Bedeutung und Zukunftsperspektiven
Die Schaffung neuer Gewerbeflächen ist von großer Bedeutung für die kommunale Wirtschafts- und Stadtentwicklung. Angesichts der Herausforderungen des ökonomischen und technologischen Strukturwandels sind neue Stadtentwicklungskonzepte notwendig, die sowohl die Bedürfnisse von Unternehmen als auch die Anforderungen an Flächen berücksichtigen. Der Gewerbepark in Jarmen könnte als strategisches Beispiel für die erfolgreiche Ansiedlung von Unternehmen dienen, was den lokalen Arbeitsmarkt stärken und wirtschaftliches Wachstum fördern sollte. Dies wird besonders durch den aktuellen Bedarf an Gewerbeflächen untermauert, der durch zahlreiche Anfragen von Unternehmen deutlich wird.
Insgesamt zeigt das Vorhaben in Jarmen, dass die Gemeinde aktiv an der Gestaltung ihrer wirtschaftlichen Zukunft arbeitet und damit ein positives Signal für Investoren und die lokale Bevölkerung sendet. Das Interesse an solchen Entwicklungsprojekten wird auch durch die angepassten infrastrukturellen Rahmenbedingungen und die verbesserten Erschließungsmöglichkeiten begünstigt.