GreifswaldInnenstadt

Greifswald erstrahlt: Lichtkunstfestival begeistert Besucher mit Magie!

Am 13. Februar 2025 begann in Greifswald das Lichtkunstfestival „Shining Light from Greifswald“, das den berühmten Maler Caspar David Friedrich würdigt. Hunderte von Besuchern versammelten sich am Greifswalder Museumshafen, um die eindrucksvollen Lichtinstallationen zu erleben. Besonders auffällig war das Kunstwerk „Butterfly Effect“, das aus sechs großen, kobaltblauen Schmetterlingen besteht und im Hafenbecken leuchtet. Diese Installation von Masamichi Shimada thematisiert den Schmetterlingseffekt aus der Chaostheorie und zieht das Publikum in ihren Bann.

Insgesamt sind acht Lichtkunstwerke in der Innenstadt zu bewundern. Dazu gehören „Sign“ am Paepke-Platz, „Bird Fly Around with You“ an den Credner-Anlagen und „Neighborhood“ an der Bleiche. Alle Kunstwerke stammen aus der renommierten Light Art Collection Amsterdam und waren bereits in internationalen Metropolen wie London, Hongkong, New York und Riad zu sehen. Das Festival verwandelt Greifswald für zwei Wochen in eine atemberaubende Kunstlandschaft und bietet kostenlose Führungen, die von den Künstlern geleitet werden.

Vielfältige Installationen und interaktive Erlebnisse

Ein Höhepunkt des Festivals ist die interaktive Installation „Birds Fly Around with You“, die auf die Bewegungen der Besucher reagiert. Darüber hinaus präsentiert Sergey Kim seine Installation „Nachbarschaft“, die leuchtende Wäsche zwischen Bäumen zeigt, sowie fluoreszierende Pusteblumen-Regenschirme und ein interaktives Karussell mit Möwen. Am Pommerschen Landesmuseum wird eine Installation gezeigt, die Figuren mit leuchtenden Handys darstellt, und es gibt eine faszinierende Feuerinstallation, inspiriert von den Bränden in Los Angeles. Diese Vielfalt spricht das moderne Leben an, in dem Smartphones und Computerbildschirme allgegenwärtig sind.

Das Festival ist ein krönender Abschluss für das Caspar-David-Friedrich-Jahr, das anlässlich des 250. Geburtstags des Künstlers stattfand. Im vergangenen Jahr erlebten über 420.000 Besucher insgesamt 570 Veranstaltungen, die Friedrichs Werk und Erbe würdigten. Die Lichtkunstwerke sind bis zum 2. März täglich ab 17 Uhr zu sehen und bieten den Besuchern eine einmalige Gelegenheit, Kunst im öffentlichen Raum zu erleben.

Ein Blick auf die Gesellschaft

Die Installation „Absorbed by Light“, die von Gali May Lucas entworfen und von Karoline Hinz ausgeführt wurde, zeigt drei Figuren, die typische Merkmale von Smartphone-Nutzern verkörpern: gebeugte Köpfe, tippende Finger und erleuchtete Gesichter. Diese moderne Interpretation gibt einen eindrucksvollen Einblick in die Beziehung zur digitalen Welt und zu den Herausforderungen, die mit der allgegenwärtigen Smartphone-Nutzung verbunden sind. Während einige Technologieunternehmen versuchen, Funktionen zu entwickeln, die eine reduzierte Nutzung fördern sollen, bleibt fraglich, ob diese Maßnahmen tatsächlich zu einem Umdenken führen werden.

Insgesamt präsentiert das Lichtkunstfestival „Shining Light from Greifswald“ eine bemerkenswerte Liaison zwischen traditioneller Kunst und modernen Fragestellungen. Es lädt die Besucher nicht nur zum Staunen ein, sondern regt auch zum Nachdenken an über die Rolle von Kunst und Technologie in der heutigen Gesellschaft.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Greifswald, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
caspardavid250.de
Analysierte Quellen
16 Meldungen
Soziale Medien
69 Kommentare
Forenbeiträge
19 Diskussionen