
Am 2. März 2025 fand der mit großer Vorfreude erwartete Schweriner Theaterball statt, der in diesem Jahr sein 30. Jubiläum feierte. Unter dem Motto „Love is in the air“ luden die Veranstalter zu einem Abend voller festlicher Darbietungen, exzellenter Speisen und vielfältiger Begegnungen. Schirmherrin des Balls war Manuela Schwesig, die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern. Sie zeigte sich sehr engagiert und verfolgte die Generalprobe des Abends aufmerksam.
Die Veranstaltung war geprägt von einer mehrstündigen Show, die an die klassischen Musicals erinnerte. Zu den Highlights gehörten beispielsweise der berühmte „Time Warp“ aus der „Rocky Horror Picture Show“ und das Liebesduett aus der „West Side Story“ von Leonard Bernstein. Des Weiteren wurde ein Schauspiel um den Song „Halt Dich an Deiner Liebe fest“ von „Ton Steine Scherben“ aufgeführt, was für begeisterten Applaus sorgte.
Exquisites Buffet und vielseitige Unterhaltung
Ein weiterer Höhepunkt war das Buffet, das eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten bot. Von Canapés über Räucherfischspezialitäten bis hin zu Hirschkalbskeule und gebackenen Garnelen, die Auswahl ließ keinen Wunsch offen. Beeindruckend war die Zahl von rund 500 verzehrten Austern bis 22 Uhr, die die Gäste genossen. Abgerundet wurde der Abend durch den Tanz mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin sowie dem Ballett Schwerin, was das festliche Ambiente perfekt machte.
Gerüchte über eine frühzeitige Abreise von Manuela Schwesig erwiesen sich als unbegründet. Tatsächlich hielt sie sich bis mindestens 3 Uhr morgens im Erdgeschoss am Fisch-Buffet auf. Der Theaterball diente gleichzeitig als Abschied vor den anstehenden Sanierungsarbeiten im Theater. Für die kommenden Veranstaltungen wird ein großes Theaterzelt auf dem Küchengarten unweit des Schweriner Sees als Ausweichquartier genutzt, während das Motto während der Sanierungsarbeiten „The show must go on!“ lautet.
Ein richtiger Ball als kulturelles Ereignis
Der Schweriner Theaterball ist nicht nur eine traditionsreiche Veranstaltung, sondern spiegelt auch die kulturelle Vielfalt wider, die fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens ist. Solche Feste bieten Einblick in lokale Bräuche und stärken die Gemeinschaft. Diese Aspekte sind fundamental für die Erhaltung regionaler Identitäten und die Förderung sozialen Zusammenhalts. Sie ziehen Einheimische sowie Besucher an und bieten eine Plattform für den Austausch zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen.
In diesem Sinne ist der Theaterball ein bedeutendes Ereignis im kulturellen Kalender von Schwerin, das alte Traditionen mit neuen Elementen kombiniert und so ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten schafft. Die Organisatoren zeigen sich zuversichtlich, dass auch die zukünftigen Veranstaltungen nach der Sanierung das hohe Niveau und die frohe Atmosphäre des Jubiläumsballs beibehalten werden können.