AnklamSchwerin

Neuer Schulcampus in Anklam: Bau verzögert sich und kostet mehr!

Der Bau des neuen Schulcampus in Anklam verzögert sich und wird nun erst bis zum Sommer 2025 abgeschlossen sein. Nach den Sommerferien sollen Grund- und Regionalschüler in den neuen Räumlichkeiten gemeinsam lernen. Ursprünglich war der Unterrichtsbeginn für Februar 2024 geplant, doch Bürgermeister Michael Galander (IfA) bestätigte die Bauverzögerungen, die auf die allgemeine Marktlage, die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg zurückzuführen sind. Der Schulcampus umfasst einen denkmalgeschützten Altbau und einen nahezu fertigen Neubau, im Altbau sind jedoch noch weitere Arbeiten erforderlich.

Die Verzögerungen sind unter anderem durch Umstellungen bei den Handwerkern, wie Malern und Elektrikern, verursacht worden. Die geschätzten Kosten des Projekts haben sich von ursprünglich 23 Millionen Euro auf nunmehr etwa 30 Millionen Euro erhöht.

Kostenexplosion und finanzielle Herausforderungen

Die derzeitige Situation zeigt sich auch in der Gesamtkostenentwicklung des Schulcampus. Laut Berichten hat sich der Kostenrahmen von fast 19 Millionen Euro im August 2017 auf 29,5 Millionen Euro im August 2023 erhöht, was einer Steigerung von 56 Prozent entspricht. Diese Kostensteigerung wird von der Stadt mit der allgemeinen Entwicklung der Baupreise sowie der Verfügbarkeit von Rohstoffen begründet. Der Baukostenindex verdeutlicht in diesem Zusammenhang einen Anstieg der Baupreise um über 35 Prozent von 2018 bis 2022.

Der ursprüngliche Fördermittelanteil betrug rund 16,6 Millionen Euro, nun sind etwa 21 Millionen Euro in Aussicht, jedoch noch nicht vollständig gesichert. Der Eigenanteil der Stadt Anklam ist höher als zuvor angenommen, und bei einer Stadtvertretungssitzung wurden Mehrausgaben von rund 1,35 Millionen Euro genehmigt, um den Baufortschritt nicht zu gefährden. Diese Mehrausgaben stammen aus verschiedenen Haushaltspositionen, einschließlich Stadtpark, Schulen, Feuerwehr und Straßenbeleuchtung.

Aktuell bleibt ein offener Eigenanteil von rund sechs Millionen Euro, der noch nicht durch den Haushalt gedeckt ist. Bürgermeister Galander hat erklärt, dass diese Summe nicht mehr aufzubringen sei und fordert Unterstützung von der Landesregierung. Ein Hilferuf wurde bereits nach Schwerin gesendet. Galander warnte zudem vor einem möglichen Baustopp, der die Kosten noch weiter erhöhen könnte. Die Stadt Anklam muss derzeit viel vorfinanzieren, was die liquiden Mittel der Stadt stark belastet. In einer außerplanmäßigen Sitzung der Stadtvertretung am kommenden Donnerstag wird das Finanzierungsproblem behandelt werden.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Finanzmarkt
In welcher Region?
Anklam
Genauer Ort bekannt?
Anklam, Deutschland
Ursache
Bauverzögerungen, Kostensteigerung, allgemeine Marktlage, Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
nordkurier.de
Analysierte Quellen
6 Meldungen
Soziale Medien
52 Kommentare
Forenbeiträge
16 Diskussionen