DeutschlandMecklenburg-VorpommernRostockWarnow

Rostocker ÖPNV im Aufwind: Millionen Fahrgäste und strenge Kontrollen!

In Rostock nutzen durchschnittlich 150.000 Menschen an einem Werktag den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Diese beeindruckende Zahl spiegelt die hohe Frequenz wider, die insbesondere durch verschiedene Ticketangebote, darunter das Deutschlandticket (D-Ticket), gefördert wird. Im Jahr 2022 meldete die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) mit insgesamt 46 Millionen Fahrgästen einen Rekord an Nutzerzahlen, was im Vergleich zu 2023 bemerkenswerte Steigerungen zeigt. Die RSAG sieht diesen Anstieg in direktem Zusammenhang mit der Einführung des Deutschlandtickets, wie Jan Bleis, der Vorstand für Markt und Technik, erläuterte.

Das Deutschlandticket wird als ein bundesweit verfügbares Abo für 58 Euro pro Monat ab Januar 2025 angeboten; bis Ende 2024 liegt der Preis bei 49 Euro. Dies zeigt, dass sowohl der Preis als auch die Verfügbarkeit des D-Tickets attraktive Optionen für die Nutzer darstellen. Es gilt für den gesamten ÖPNV in Deutschland und ist sowohl digital als auch als Chipkarte erhältlich. Die Möglichkeit, das Ticket monatlich zu bestellen oder zu kündigen, erhöht die Flexibilität für die Nutzer, wobei einige Zusatzleistungen in der Regel nicht verfügbar sind.

Fahrscheinkontrollen und Einnahmen

Ein weiterer Aspekt der Ticketnutzung in Rostock ist die Kontrolle der Fahrausweise. Im Jahr 2022 wurden über 21.000 Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein erwischt, was zu insgesamt 21.375 erhöhten Beförderungsentgelten führte. Mit einer Bußgeldhöhe von 60 Euro ergibt sich eine Einnahme von mehr als 1,28 Millionen Euro für die RSAG. Beate Langner, die Sprecherin der RSAG, betont die immense Bedeutung der Fahrausweis-Kontrollen zur Sicherstellung der Einnahmen im ÖPNV.

Der Dienstleister BIP, der seit April 2023 für die RSAG tätig ist, führt diese Kontrollen sowohl in Bussen als auch in Bahnen durch. Tägliche Kontrollen sorgen für eine gewisse Sicherheit im Ticketvertrieb und tragen zur Reduzierung von Schwarzfahrten bei. Wichtig ist jedoch, dass Fahrgäste beim Kauf eines mobilen Tickets über die App darauf achten, dass das Ticket vor dem Betreten des Fahrzeugs gekauft und aktiv ist. Unzureichende Internetverbindungen können dazu führen, dass das Ticket nicht abrufbar ist, was bei Kontrollen problematisch werden kann.

Ticketangebote für unterschiedliche Zielgruppen

Das Ticketangebot in Rostock ist ebenfalls vielfältig. Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos, während für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren ermäßigte Einzel-, Tages-, Wochen- und Monatskarten zur Verfügung stehen. Schüler ab 15 Jahren, Auszubildende und Direktstudierende können ebenfalls von ermäßigten Ticketoptionen profitieren. Hierfür ist der Berechtigungsausweis des Verkehrsverbund Warnow (VVW) erforderlich, der zusammen mit der Fahrkarte bei Kontrollen vorgelegt werden muss.

Für Auszubildende in Mecklenburg-Vorpommern gibt es das AzubiTicket, das ebenfalls als Deutschlandticket genutzt werden kann. Die Angebote sind vielfältig und zielen darauf ab, Schüler und junge Menschen zu unterstützen, weshalb weitere Informationen über den Berechtigungsausweis und die geltenden Bedingungen auf www.rebus.de bereitgestellt werden.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Rostock
Genauer Ort bekannt?
Rostock, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
verkehrsverbund-warnow.de
Analysierte Quellen
16 Meldungen
Soziale Medien
24 Kommentare
Forenbeiträge
24 Diskussionen