
Der talentierte Graffitikünstler Mathias Oppen aus Ribnitz-Damgarten hat in den letzten zwei Jahren Hunderte von Objekten in Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Kunstwerken verziert. Von Feuerwehrhäusern über öffentliche Toiletten bis hin zu privaten Garagen, sein bemerkenswerter Stil bringt Farbe und Leben in die Region. „Schon damals in der Schule waren alle meine Hefte bemalt“, bemerkt der 28-Jährige schmunzelnd, und dies zeigt, wie früh seine Leidenschaft für das Kunstsprühen geweckt wurde.
Mathias Oppen hat sein Handwerk zu einer faszinierenden Kunstform entwickelt. Er sprayt Bilder von Landschaften, Tieren und sogar Porträts, die oft in einer beeindruckenden 3-D-Optik erscheinen. Seine Arbeiten verwenden Acrylfarben und sind mit einem speziellen Klarlack beschichtet, die dafür sorgen, dass sie bis zu 15 Jahre haltbar sind. Für jeden Auftrag plant er sorgfältig, ob die Wand eine Rastereinteilung für technische Motive oder das freie Handwerk für künstlerische Darstellungen erfordert. An seinen Projekten sind verschiedene Einrichtungen beteiligt, und sogar Schüler hat er bereits in seine Kunstprojekte an der Bernsteinschule eingebunden. Oppen genießt die Herausforderung, mit Kindern zu arbeiten und ihnen die Möglichkeiten der Graffiti-Kunst zu zeigen, während er in der Region bereits umfangreiche Aufträge erledigte.
Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor
Parallel zu Mathias‘ kreativen Aktivitäten verleiht das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor der Region einen weiteren faszinierenden Aspekt. Dieses Schutzgebiet, das östlich von Graal-Müritz liegt, bietet eine einzigartige Flora, die sowohl kontinentale als auch maritime Pflanzen vereint. Die verschiedenen Moorarten, die von Niedermoore bis Hochmoore reichen, sind eine wertvolle ökologische Ressource und zeigen die beeindruckende Naturvielfalt der Region, die Touristen und Naturliebhaber anzieht.