DeutschlandWismar

Wismar feiert höchsten Förderbetrag in der Geschichte der Bürgerstiftung!

Am 22. Januar 2025 fand im Zeughaus von Wismar eine Zusammenkunft von Vertretern geförderter Projekte statt. Die Bürgerstiftung Wismar, die im Jahr 1998 gegründet wurde, hat im Jahr 2024 mit 90.000 Euro die höchste Fördersumme in ihrer 27-jährigen Geschichte vergeben. Dies berichtete der NDR.

Die verschiedenen Projekte, die von der Stiftung unterstützt wurden, umfassen Bereiche wie Bildung, Forschung sowie Jugend- und Seniorenhilfe. Das Ziel der Stiftung ist es, das Gemeinwohl in Wismar zu fördern. In der Fördervergabe 2024 wurden 46 Projekte ausgewählt, darunter der Verein für den Wiederaufbau des Kutters „Marlen“, Tanz- und Theaterprojekte, sowie ein Adventsmarkt für Kinder. Besonders hervorzuheben ist der Verein „Kanonbra“, der sich der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts widmet, etwa durch Veranstaltungen wie eine Kinderdisko.

Feierlichkeiten zum Jubiläum

Im Jahr 2023 feierte die Bürgerstiftung ihr 25-jähriges Bestehen. Der krönende Abschluss war eine Festveranstaltung im Phantechnikum Wismar am 21. November 2023. Unter dem Motto „Macht Euren Tag!“ wurden 25 Projekte von Schulen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen und integrativen Projekten gefördert. Die Resonanz auf den Aufruf zur Projektförderung war beeindruckend und zahlreiche Institutionen wie die Seeblick-Grundschule, Hanse-Grundschule, Geschwister-Schollgymnasium und Claus-Jesup-Schule erhielten Urkunden für ihre herausragenden Leistungen.

Gäste der Jubiläumsfeier waren unter anderem Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sowie Gründungsmitglied Dr. Rosemarie Wilcken. Dr. Wilcken würdigte das ehrenamtliche Engagement und sprach lobende Worte über die Bürgerstiftung Wismar. Die Veranstaltung wurde als gelungener Abschluss des Jubiläumsjahres bezeichnet, was den hohen Stellenwert der Stiftung für die Region unterstreicht.

Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Das aktuelle Kapital der Bürgerstiftung beträgt rund 700.000 Euro. Zusammen mit einer Sportstiftung, die 100.000 Euro verwaltet, werden die Gelder jährlich für gemeinnützige Zwecke eingesetzt. Die Entscheidung über die Verteilung der Fördermittel obliegt einem Kuratorium mit sieben Mitgliedern.

Stiftungen wie die Bürgerstiftung Wismar verfolgen langfristige Engagements und stärken die Zivilgesellschaft, sowohl lokal als auch überregional. In Deutschland gibt es rund 393 aktive Bürgerstiftungen. Organisationen und Privatpersonen bringen ihr Vermögen ein, um gemeinnützige Zwecke zu unterstützen. Der gesamtdeutsche Markt für Stiftungen ist durch steuerliche Vorteile gewachsen, was zu einer Verdopplung der Stiftungsanzahl in den letzten zehn Jahren geführt hat. In dieser Dynamik spielt die Bürgerstiftung Wismar eine wesentliche Rolle und nimmt im Förderbereich eine bedeutende Position ein. Diese Informationen, zusammengetragen aus den Berichten der Bürgerstiftung Wismar sowie weiteren Quellen, belegen das Engagement und die Vielfalt an Projekten, die die Stiftung unterstützt.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Wismar, Zeughaus
Genauer Ort bekannt?
Wismar, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
buergerstiftung-wismar.de
Analysierte Quellen
14 Meldungen
Soziale Medien
132 Kommentare
Forenbeiträge
86 Diskussionen