
Wismar, eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg, war am Dienstagmorgen Schauplatz eines bemerkenswerten Verkehrsunfalls, der durch eine abrupte Bremsung eines Linienbusses ausgelöst wurde. Laut stern.de bemerkte der Busfahrer gegen 8:30 Uhr in der Rudolf-Breitscheid-Straße eine E-Scooter-Fahrerin, die unvermittelt einen Fußgängerüberweg überquerte. Um eine Kollision zu vermeiden, leitete der Fahrer eine Gefahrenbremsung ein, wodurch vier Insassen des Busses zu Fall kamen und sich leicht verletzten.
Drei der verletzten Personen wurden nach dem Vorfall umgehend in eine Klinik gebracht, während der Unfallverursacher, die E-Scooter-Fahrerin, sich zunächst vom Unfallort entfernte. Sie wurde jedoch kurz darauf in der Umgebung gefunden. Die Polizei hat Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen, beanstandete allerdings, dass der Vorfall keine nennenswerten Sachschäden verursacht habe, wie ebenfalls nordkurier.de berichtete.
Verkehrsbehinderungen und Sicherheitsfragen
Der Vorfall sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr, insbesondere in der Nähe der Kreuzung Katja-Niederkirchner-Straße. E-Scooter-Unfälle sind in Deutschland in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Laut destatis.de stieg die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden im Jahr 2023 um 14,1 % auf insgesamt 9.425. Die meisten dieser Unfälle ereigneten sich in Großstädten, wobei auffällig ist, dass häufige Unfallursachen falsche Fahrbahnnutzung und Alkoholeinfluss sind.
Besonders besorgniserregend ist die Verdopplung der Todesfälle bei E-Scooter-Unfällen — von 11 Toten im Jahr 2022 auf 22 im Jahr 2023. Diese Statistiken verdeutlichen die Notwendigkeit, die Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit E-Scootern zu erhöhen, insbesondere da 41,6 % der verunglückten E-Scooter-Fahrenden jünger als 25 Jahre waren.
Die aktuellen Vorfälle in Wismar werfen erneut Fragen zur Sicherheit im Straßenverkehr auf. Während die Behörden den Unfall untersuchen, bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger und E-Scooter-Nutzer ergriffen werden.