
In Neuburg wurde nach intensiven Diskussionen im Gemeinderat die Einführung von „Tempo 30“ für die Ortsdurchfahrt beschlossen. Dies betrifft insbesondere die Rhein- und Kehlstraße, die als Landesstraße klassifiziert ist. Die Entscheidung folgte einem Lärmgutachten, das eine Anpassung der Geschwindigkeit aufgrund des Straßenverkehrslärms empfahl. Dies berichtete Rheinpfalz. Ortsbürgermeister Dieter Hutzel betonte, dass die Kosten für die neuen Verkehrsschilder nicht auf die Ortsgemeinde zukommen werden, da es sich um eine Landstraße handelt. Die neue Regelung soll durch das Zusatzzeichen „Lärmschutz“ hervorgehoben werden.
Zusätzliche Parkbuchten für mehr Sicherheit
Im Rahmen der Verkehrsplanung wurden auch Maßnahmen zur Schaffung neuer Parkbuchten in der Kehlstraße beschlossen. Hier sollen zwei weitere Parkbuchten markiert werden, um die Sicht beim Ausfahren aus der Fischerstraße zu verbessern und gefährliche Situationen zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, da der Verkehr aus Richtung Berg oft mit überhöhter Geschwindigkeit in den Ort fährt. Insgesamt sollen vier Parkbuchten in der Rheinstraße vom Ortseingang bis zur Friedhofstraße versuchsweise angelegt werden. Nach einer Probezeit wird über den Verbleib dieser Parkbuchten entschieden, wie aus der Verwaltungsvorlage hervorgeht, so Juraforum.
Parkbuchten sind speziell gestaltete Bereiche am Straßenrand, die für das Parken von Fahrzeugen vorgesehen sind. Sie tragen zur Sicherheit des Straßenverkehrs bei, indem sie eine geordnete Nutzung des öffentlichen Raums ermöglichen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Parkbuchten sind in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verankert, die unter anderem Regeln zum Halten und Parken festlegt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Verkehrsfluss zu verbessern und das Risiko von Unfallherden an kritischen Stellen zu verringern.