
Am Freitag, dem 28. März 2025, findet um 19:00 Uhr im Rathaussaal Grevesmühlen das 16. Konzert der renommierten Reihe „Grevesmühlener Exzellenzkonzerte“ statt. Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ präsentieren Meisterschüler der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg ein abwechslungsreiches Programm, das Gesang, Klavier und Blasinstrumente umfasst. Die Veranstaltung ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein fester Bestandteil des Kulturkalenders der Stadt Grevesmühlen, der jährlich eine Vielzahl an Besuchern anzieht. In den vergangenen Jahren waren regelmäßig über 100 Gäste anwesend, was die Beliebtheit und Bedeutung der Konzertreihe unterstreicht, wie wismar.fm berichtet.
Die Veranstalter, die Kreismusikschule „Carl Orff“ und die Stadt Grevesmühlen, laden alle Interessierten ein, den Talenten zuzuhören. Höhepunkt des Abends wird der Auftritt der Tanzklasse der Kreismusikschule sein. Das musikalische Repertoire reicht von Klassik über Pop bis hin zu Musicalstücken und bietet somit für jeden Musikgeschmack etwas.
Eintritt und Platzreservierung
Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert ist frei. Aufgrund der hohen Nachfrage wird jedoch eine Platzreservierung empfohlen. Interessierte können sich per E-Mail an info@kms-nwm.de mit dem Stichwort „Exzellenzkonzerte“ wenden, um sich einen Platz zu sichern.
Die Kreismusikschule „Carl Orff“ ist nicht nur in der Region bekannt, sondern hat sich auch über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Besonders bemerkenswert ist die jährliche Ausrichtung des Wettbewerbs „Kleine Große Meister“, bei dem sich junge Musiker aus Nordwestmecklenburg beweisen. Der letzte Wettbewerb fand am 14. Januar 2023 statt, mit über 40 Bewerbungen und einer Vielzahl herausragender Darbietungen, die im Rahmen eines Preisträgerkonzerts vorgestellt wurden, wie kluetzer-winkel.de berichtet.
Die Förderung der musikalischen Bildung und der kulturellen Teilhabe ist nicht nur auf lokaler Ebene wichtig, sondern auch eine zentrale kulturpolitische Aufgabe des Landes. Initiativen zur Unterstützung von Musikern und Institutionen haben in den letzten Jahren stark zugenommen, um das kulturelle Angebot in der Region weiter auszubauen, wie im Rahmen der Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen dargestellt wird. Diese Programme tragen dazu bei, die vielfältige Musikkultur zu stärken und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern. Für weitere Informationen zu den Förderprogrammen können Interessierte Kontakt mit den zuständigen Stellen aufnehmen.
Insgesamt verspricht das 16. Grevesmühlener Exzellenzkonzert ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikliebhaber und ist eine hervorragende Gelegenheit, die Talente der Region zu unterstützen und zu feiern.