
Am 15. Januar 2025 wurde eine Stelle als Sachbearbeiter im Bezirkssozialdienst für unbegleitete minderjährige Ausländer (w/m/d) veröffentlicht. Der Standort dieser Position ist in Neubrandenburg, in der Mecklenburgischen Seenplatte, Deutschland. Die befristete Anstellung läuft bis zum 31. Dezember 2026 und umfasst eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Zu den Hauptaufgaben gehört die Beratung und Unterstützung zur Förderung der Erziehung in der Familie sowie die Sicherstellung des Kinderschutzes.
Zudem werden Maßnahmen zur Abwendung von Kindeswohlgefährdung eingeleitet. Der Sachbearbeiter entscheidet über den Verbleib der Kinder und Jugendlichen in der Familie oder deren Unterbringung außerhalb, leistet Hilfe für junge Volljährige und ist in Entscheidungen zur Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen involviert. Eine enge Zusammenarbeit mit freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe ist ebenso Teil des Aufgabenbereichs, wie die Mitwirkung in Verfahren vor Familiengerichten.
Voraussetzungen und Vergütung
Für die ausgeschriebene Stelle wird ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder verwandten Fachrichtungen vorausgesetzt. Wichtig sind zudem ein selbstständiges und engagiertes Arbeiten, Flexibilität und Kostenbewusstsein sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Teamfähigkeit. Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sind weiterführende Anforderungen, ebenso wie eine starke physische und psychische Belastbarkeit.
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE. Die Arbeitsbedingungen bieten attraktive Anreize wie mobiles Arbeiten nach einer erfolgreichen Probezeit, 30 Tage Urlaub plus zwei Regenerationstage sowie weitere benefits wie Fahrrad-Leasing, betriebliche Altersversorgung und Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem wird Gleichstellung und Antidiskriminierung vom Landkreis gefördert.
Bewerbung und Fristen
Interessierte Bewerber sollten ihre Unterlagen bis spätestens 31. Januar 2025 einreichen. Der Bewerbungsweg erfolgt über das Karriereportal oder schriftlich an das Amt für Personal, Organisation und Bürgerservice. Es ist zu beachten, dass Kosten für Bewerbungen nicht erstattet werden, was für viele Bewerber ein entscheidender Faktor sein könnte.
Die Situation unbegleiteter minderjähriger Ausländer in Deutschland ist eine wichtige gesellschaftliche Herausforderung, die zunehmend in den Fokus gerät. Laut einem Bericht der Bundesregierung ist die Integration dieser Gruppen von Jugend in die Gesellschaft eine essentiell Aufgabe, die spezifische Fachkräfte benötigt. Der Bedarf an gut ausgebildeten Sozialarbeitern, insbesondere in dieser speziellen Sparte, ist unbestritten. Daher bildet die Schaffung solcher Stellen in Neubrandenburg einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung dieser vulnerablen Gruppen.
All diese Aspekte zu berücksichtigen, zeigt, wie wichtig die Arbeit im Bezirkssozialdienst ist und welch hohe Verantwortung damit einhergeht. Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben vieler junger Menschen zu machen, was nicht nur für die Kinder selbst, sondern auch für die Gesellschaft von großem Wert ist.