
Die Oberbürgermeisterwahl in Neubrandenburg rückt näher, und die Vorzeichen deuten auf einen spannenden Wettlauf hin. Am 11. Mai 2025 müssen die Bürger der Stadt entscheiden, wer die Geschicke Neubrandenburgs leiten soll. Mit Sascha Lübs hat sich ein 44-jähriger Diplom-Sozialpädagoge in das Rennen um das Amt geworfen, nachdem er seine Kandidatur bis zuletzt geheim hielt, um die Entscheidung des Wahlausschusses am 11. März abzuwarten. Lübs plant, mit frischen Ideen und einem klaren Fokus auf Bürgernähe sowie Transparenz im Amt zu überzeugen.
Lübs, der im Neubrandenburger Soziokulturellen Bildungszentrum tätig ist, hat seine Wurzeln in der Stadt. Geboren 1980, kennt er Neubrandenburg in- und auswendig und hat in fast allen Stadtteilen gewohnt. Seine Kandidatur wurde durch die Nachricht des Rücktritts von Amtsinhaber Silvio Witt am 10. Oktober 2024 initiiert. Lübs empfindet die Zahl der neun kandidierenden Männer als positiv, sieht jedoch das Fehlen weiblicher Konkurrenten als bedauerlich an. Die Wahl ist von großer Bedeutung, da die Amtszeit des Oberbürgermeisters sieben Jahre beträgt und eine mögliche Stichwahl am 25. Mai folgt, sollte im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erzielt werden.
Pläne und Visionen des Kandidaten
In seinem Wahlkampf setzt Lübs auf eine Vielfalt an Themen, die er als essenziell für die Entwicklung Neubrandenburgs erachtet. Besonders im Fokus stehen der Bau einer neuen Schwimmhalle, die Einführung von Schrittgeschwindigkeit in der Innenstadt sowie der Klimaschutz. Darüber hinaus möchte er eine gleichmäßige Verteilung von Migranten realisieren und den Sport für alle Kinder unabhängig von ihrem sozialen Status fördern. Als Mitglied der Wasserwacht ist ihm die Thematik rund um die Schwimmhallen besonders wichtig. Lübs beabsichtigt, keine unrealistischen Versprechungen zu machen und auf eine ehrliche und transparente Politik zu setzen.
Für seine Wahlkampfstrategie plant Lübs die Nutzung von Social Media und die Erstellung einer Internetseite, um mit den Wählern in den Dialog zu treten. Er versteht die Bedürfnisse und die Herausforderungen, vor denen Neubrandenburg steht, und möchte sich aktiv für einen Wandel einsetzen. Mit Blick auf die Strategien, die in erfolgreichen Wahlkampfkampagnen entscheidend sind, zielt Lübs darauf ab, durch kreative Werbemittel und persönliche Ansprache Vertrauen aufzubauen und eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Um die Wähler zu mobilisieren und seine Botschaften zu verbreiten, sieht er den Einsatz von Flyern, Wahlkampfveranstaltungen und einen aktiven Austausch über soziale Medien als unerlässlich an.
Kandidatenfeld in Neubrandenburg
Die Liste der neun Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl ist vielfältig und umfasst folgende Mitbewerber: Frank Benischke (CDU), Olaf Schümann (Werte-Union), Jens Kreutzer (BSW) sowie fünf Einzelbewerber, darunter der aktuelle Bürgermeister Nico Klose, der von SPD und Grünen unterstützt wird. Lübs positioniert sich selbst in der politischen Mitte und beschreibt sich als liberal. Das frische und männlich dominierte Kandidatenfeld spiegelt eine breite Palette an politischen Ansichten wider, bietet aber auch die Möglichkeit zu einem spannenden Wettstreit.
Am 11. Mai müssen die Bürger von Neubrandenburg auf die Wahlurnen gehen und sich entscheiden, welcher der neun Männer das Amt des Oberbürgermeisters übernehmen soll. Die Wahl wird auf jeden Fall eine Vorentscheidung für die Zukunft und die Entwicklung der Stadt sein.