DeutschlandRom

Uderzo Ausstellung in Berlin: Entdecken Sie die Welt von Asterix!

Im Berliner Museum für Kommunikation wird mittlerweile die umfassende Ausstellung „Uderzo – Von Asterix bis Zaubertrank“ präsentiert. Diese zeigt das beeindruckende Lebenswerk des berühmten Comiczeichners Albert Uderzo, bekannt als Schöpfer von Asterix und Obelix. Die Ausstellung, die am 6. Februar 2025 eröffnet wurde, ist die größte ihrer Art außerhalb Frankreichs und soll den Besuchern einen einzigartigen Einblick in Uderzos kreativen Prozess ermöglichen.

Albert Uderzo, geboren im April 1927 als Sohn italienischer Eltern, gilt als einer der bedeutendsten Zeichner des goldenen Zeitalters des Comics. In seiner Karriere, die bereits 1941 in Paris begann, entblätterte sich sein Talent über sieben Jahrzehnte. Uderzo zeichnete, oft mit Tusche und dünnen Pinseln, und arbeitete trotz einer Rot-Grün-Sehschwäche, die ihn dazu brachte, mit nummerierten Farbtöpfchen zu arbeiten. Er kombinierte realistische Zeichnungen mit einem sympathischen Knollnasen-Stil, der zu seinem Markenzeichen wurde.

Einblicke in das Werk von Uderzo

Die Ausstellung bietet 130 ausgewählte Exponate, darunter Originalseiten, Skizzen, früheste Werke sowie persönliche Gegenstände aus Uderzos Atelier. Zu den vorgestellten Charakteren zählen neben Asterix und Obelix auch weniger bekannte Figuren wie Jehan Pistolet und Oumpah-Pah. Die Exponate zeigen Uderzos Entwicklung vom talentierten Zeichner zum international gefeierten Comic-Star, der zusammen mit René Goscinny die Comicreihe „Asterix“ schuf.

Asterix selbst ist die erfolgreichste Comicfigur Europas, mit über 400 Millionen verkauften Comicalben weltweit. Sein erstes Abenteuer erschien 1959 in der Jugendzeitschrift Pilote und wurde schnell zum Bestseller, insbesondere in Deutschland. Die Ausstellung, die bis zum 15. Juni 2025 zu sehen ist, wurde von Uderzos Tochter Sylvie und dem Berliner Comiczeichner Flix kuratiert. Flix bringt wertvolle Erfahrung mit frankobelgischen Comics mit und hatte bereits zuvor im Tagesspiegel gearbeitet.

Vielfältige Bildungsangebote

Das Museum bietet zudem öffentliche Führungen auf Deutsch und Englisch an, die auch für Kinder unter 18 Jahren kostenfrei sind. Erwachsene zahlen einen Eintritt von 8 Euro, während ermäßigte Tickets für 4 Euro erhältlich sind. Für Schulklassen werden spezielle Führungen und Workshops angeboten. Diese Programme beinhalten spannende Themen wie das Schreiben im alten Rom und die Kunst des Comics, wobei Schulklassen freien Eintritt genießen.

Die Unterstützung für diese beeindruckende Werkschau kommt von namhaften Partnern wie Story House Egmont Berlin, Hachette Livre Paris, Les Éditions Albert René und der Bibliothèque nationale de France. Im Kontext der Ausstellung wird die bedeutende kulturelle Rolle, die Uderzo in der Comicwelt spielt, klar erkennbar.

Insgesamt ist „Uderzo – Von Asterix bis Zaubertrank“ ein Muss für Comicfans und solche, die die Kunstwelt der letzten sieben Jahrzehnte erleben möchten. Die Freude an den Zeichnungen Uderzos, sein unermüdlicher Schaffensgeist und der unverwechselbare Stil, der Asterix zu einem der bekanntesten Comichelden gemacht hat, werden bei dieser einzigartigen Gelegenheit lebendig.

Für weitere Informationen über die Ausstellung und deren Angebote besuchen Sie die Seiten von Berliner Woche, Museum für Kommunikation und Tagesspiegel.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16
Genauer Ort bekannt?
Leipziger Straße 16, 10117 Berlin, Deutschland
Beste Referenz
berliner-woche.de
Weitere Infos
mfk-berlin.de
Analysierte Quellen
17 Meldungen
Soziale Medien
146 Kommentare
Forenbeiträge
15 Diskussionen