
Ab dem 1. Januar 2024 werden in einigen Gemeinden auf der Insel Usedom sowie in Wolgast neue Regelungen zur Kurtaxe eingeführt. Laut Berichten von Ostsee-Zeitung wird es im Fischerdorf Kamminke am Stettiner Haff erstmals eine Kurtaxe geben. Der einheitliche Grundbetrag für die Kurtaxe wird in der Hauptsaison (April bis Oktober) 2,80 Euro, in der Vorsaison (Januar bis März) 2,20 Euro und in der Nachsaison (November und Dezember) 2,40 Euro betragen. Darüber hinaus wird ein Betrag von 55 Cent für den Busverkehr erhoben.
Um den Gästen den Erwerb der Kurkarten zu erleichtern, werden zwei Automaten am Campingplatz und am Hafen aufgestellt. Kurkarteninhaber haben die Möglichkeit, Busangebote zu nutzen und erhalten Ermäßigungen bei verschiedenen Vorteilspartnern. Urlauber in Koserow und Zempin können ab dem 1. Januar 2024 die Usedomer Bäderbahn kostenlos nutzen, müssen jedoch dafür einen höheren Preis entrichten.
Erhöhung der Kurtaxe und Änderungen für Anwohner
Für die Hauptsaison zahlen Gäste ab einem Alter von 6 Jahren 3,65 Euro pro Tag für die Kurkarte. Ab 2025 wird die Kurtaxe in Bansin und Ahlbeck erhöht, mit einem Betrag von 2,70 Euro in der Nebensaison und 3,30 Euro in der Hauptsaison. Für Zweitwohnungsbesitzer wird eine Jahreskurkarte für 92,40 Euro verfügbar sein. Anwohner können kostenlose Kurkarten bei der Gemeinde beantragen, wobei bis zu vier Angehörige für bis zu 20 Tage kostenlose Kurkarten erhalten können.
Die Kurtaxe wird ebenfalls in Krummin, Sauzin und Wolgast eingeführt. In Krummin und Sauzin gilt nur die inselweite Grundgebühr, ohne die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). In Wolgast und Zinnowitz wird zusätzlich 1,40 Euro für die Bahn- und Busnutzung erhoben, was einen Saisonpreis von 4,20 Euro pro Tag ergibt. Der Erwerb einer Kurkarte ist für alle Urlauber und Tagesgäste obligatorisch; berufstätige Bürger sind von der Kurtaxe befreit.
Änderungen bei Gebühren und Wasserpreisen
Zudem wird es ab dem 1. Januar 2024 in Zempin erhöhte Parkplatzgebühren geben: Pro angefangene Stunde werden 1,50 Euro (zuvor 1 Euro) fällig und das Tagesticket wird auf 6,50 Euro (zuvor 5 Euro) angehoben. In Mellenthin hingegen wurden die Parkgebühren abgeschafft. Die Wasserpreise für 2025 sind noch unklar; Preiserhöhungen sind jedoch aufgrund eines reduzierten Wasserverkaufs und neuer Infrastrukturprojekte, darunter eine Kläranlage in Zinnowitz und eine neue Abwasserleitung, zu erwarten. Die genauen neuen Gebühren werden im Februar/März festgelegt.
Die Tourismusregion Insel Usedom und die Stadt Wolgast umfassen unter anderem Zinnowitz, Heringsdorf, Karlshagen, Trassenheide und Koserow, wie auf der Webseite von Zinnowitz berichtet wird. Die beteiligten Orte haben eine harmonisierte Satzung mit einheitlichen Grundbeträgen der Kurabgabe, wobei Unterschiede in der Integration des ÖPNV in die UsedomCard-Leistungen bestehen. Ab dem 1. April 2025 wird der gesamte Bus- und Bahnverkehr inselweiten in die Kurabgabe aufgenommen. Des Weiteren sind die Höhe der Kurabgabe für 2025 sowie die entsprechenden Befreiungen und die Jahreskurabgabe von 137,36 Euro (inklusive 58,96 Euro Jahrespauschale ÖPNV) festgelegt.