
Am Sonntag kam es in einer Bar in Lichtenberg zu einem erschreckenden Vorfall, der erneut die Problematik von Gewalt und Fremdenfeindlichkeit in Berlin aufzeigt. Laut der Berliner Zeitung setzte sich ein 41-jähriger Mann ungefragt an den Tisch eines 19-Jährigen, was zu einem hitzigen Streit führte. Während der Auseinandersetzung beleidigte der Ältere den Jüngeren fremdenfeindlich.
Im weiteren Verlauf eskalierte die Situation, und der 41-Jährige griff den 19-Jährigen mit einem Messer an. Nach dem ersten Vorfall verließ der Angreifer die Bar, kehrte jedoch mit einem weiteren Messer zurück, um den flüchtenden 19-Jährigen zu verfolgen. Er warf das Messer nach ihm, traf ihn jedoch nicht. Schließlich wurde der Tatverdächtige in einer anderen Bar festgenommen. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von etwa 2,5 Promille, nachdem er bereits wegen seiner Gewaltbereitschaft Gesprächsthema war. Trotz der Vorfälle lehnten beide Männer eine ärztliche Behandlung ihrer Verletzungen ab. Die Ermittlungen der Polizei dauern an, wie die Berliner Zeitung berichtet.
Fremdenfeindliche Angriffe in Berlin
Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie ähnlicher Angriffe ein. Erst im März 2022 wurden zwei Männer in Kreuzberg bei einem Messerangriff verletzt, nachdem sie sich auf Russisch unterhalten hatten. Laut der t-online waren sie zuvor von einer fünfköpfigen Gruppe fremdenfeindlich beleidigt worden. Diese Gruppe sprach untereinander Ukrainisch.
Der Angriff führte zu schweren Verletzungen bei einem der Männer, während der andere nur leicht verletzt wurde. Während der schwerverletzte Mann stationär behandelt werden musste, konnte der leichtverletzte nach kurzem Aufenthalt im Krankenhaus wieder entlassen werden. Die Ermittlungen wurden vom Fachkommissariat des Staatsschutzes am Berliner Landeskriminalamt (LKA) übernommen, jedoch bleibt unklar, ob der Vorfall mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine in Verbindung steht.
In den Wochen vor diesem Vorfall häuften sich Meldungen über Anfeindungen gegenüber Russen in Deutschland, was die besorgniserregende Situation in der Gesellschaft verdeutlicht. Derartige Vorfälle werfen ein grelles Licht auf die Auswirkungen des geopolitischen Kontexts auf das lokale Zusammenleben.