
Am 1. Februar 2025 berichtet die Region Dahme-Spreewald über verschiedene Vorfälle und Entwicklungen, die sich in den letzten Tagen ereignet haben. Fokussiert wird dabei auf Unfälle, Verbrechen und die allgemeine Sicherheitslage in der Umgebung. Leser werden ermutigt, bei Notfällen die Notrufnummern 110 für die Polizei und 112 für den Rettungsdienst zu nutzen.
Besonders hervorzuheben sind die Erste-Hilfe-Maßnahmen, die im Notfall ergriffen werden sollten. Dazu gehören das Absetzen eines Notrufs, das Leisten von Erster Hilfe, das Verweilen am Unfallort und das Sammeln wichtiger Informationen. Darüber hinaus sollten Angehörige informiert werden, sofern dies sicher möglich ist, und es gilt, die Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen.
Unfälle und deren Folgen
Am 29. Januar 2025 kam es zu einem schweren Unfall auf der A5 bei Reiskirchen. Gegen 11 Uhr geriet ein Sattelzug ins Schlingern und prallte gegen eine Schutzplanke. An dem Unfall waren zwei Lkw und ein Pkw beteiligt, wobei der 32-jährige Sattelzugfahrer und der 36-jährige Lkw-Fahrer leicht verletzt wurden. Der 52-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 66.000 Euro geschätzt. Der Dieseltank des Sattelzugs riss auf, und der Diesel verteilte sich auf den Fahrstreifen sowie ins Erdreich. Die Vollsperrung der Fahrbahn in Richtung Kassel dauerte fast 11 Stunden, während die Polizei Zeugen sucht und Hinweise an die Polizeiautobahnstation Butzbach erbeten werden. Alle Fahrstreifen wurden am 30. Januar 2025 gegen 10 Uhr wieder freigegeben, berichtet maz-online.de.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am selben Tag gegen 17:45 Uhr auf der B457 bei Lich. Eine 77-jährige Hyundai-Fahrerin stieß beim Einfahren auf die B457 mit einem VW zusammen, was zu einer Kettenreaktion führte, in die auch ein Opel verwickelt war. Die 77-Jährige und die 19-jährige VW-Fahrerin erlitten schwere Verletzungen, während die 24-jährige Opel-Fahrerin nur leicht verletzt wurde. Die VW-Fahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 35.000 Euro, und die Polizei ermittelt derzeit, während die Unfallstelle bis etwa 20 Uhr voll gesperrt war.
Einbrüche und Diebstähle
In Gießen wurde am 29. Januar 2025 ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Hagstraße gemeldet. Der oder die Täter brachen zwischen 13:00 und 18:10 Uhr ein Fenster auf und entkamen mit Schmuck. Die Polizei sucht auch in diesem Fall nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können.
Zusätzlich wurden zwischen dem 29. und 30. Januar 2025 zahlreiche Autoaufbrüche in Gießen verzeichnet. So wurde in der Lahnstraße ein Laptop und Zubehör aus einem Caddy gestohlen, während in der Schillerstraße ein BMW zur Zielscheibe wurde und eine Powerbank erbeutet wurde. Auch im Kropbacher Weg kam es zu einem Diebstahl, bei dem Bargeld und eine Sonnenbrille aus einem VW entwendet wurden. Die Polizei rät, Wertsachen nicht im Auto zurückzulassen, um solchen Vorfällen vorzubeugen. Hinweise können an die Polizei in Gießen gegeben werden.
Die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald führt in der Region Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung durch, wenn Sie Informationen zu Vorfällen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen die Polizei jederzeit zur Verfügung. Die Kontaktdaten aller Polizeistationen der Umgebung sind auf der Webseite von maz-online.de aufgeführt.