DeutschlandRosenthalSelbSpeichersdorf

Rosenthal vor dem Aus: Schließung einer Porzellan-Fabrik droht!

Der traditionsreiche Porzellanhersteller Rosenthal steht vor entscheidenden Veränderungen. Wie Apollo News berichtet, plant das Unternehmen die Schließung eines seiner beiden Werke in Oberfranken sowie einen erheblichen Stellenabbau. Im November 2024 verzeichnete Rosenthal einen alarmierenden Umsatzrückgang von etwa 30 Prozent. Aktuell verhandelt die Unternehmensführung mit der Gewerkschaft darüber, welcher Standort in Selb oder Speichersdorf geschlossen werden soll. Etwa 600 Mitarbeiter haben Grund zur Sorge um ihre Arbeitsplätze, da Rosenthal bereits im Frühjahr ankündigte, dass 100 Stellen abgebaut werden müssen.

Hoher Druck und Rückgang der Verkaufszahlen

Die wirtschaftliche Situation von Rosenthal wird als angespannt beschrieben. Hohe Produktionskosten in Deutschland und ein verändertes Konsumverhalten belasten das Unternehmen erheblich. Wie auch Onvista betont, hat die Konkurrenz durch günstige Produkte aus dem Ausland den Absatz von hochwertigem Porzellan stark beeinträchtigt. Die Neuausrichtung des Unternehmens, die mit einem Stellenabbau einhergeht, soll jedoch dazu dienen, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Eine finale Entscheidung über den zukünftigen Produktionsstandort wird für Ende Januar erwartet.

Gegründet 1879 von Philipp Rosenthal in Selb, war das Unternehmen einst Synonym für kunstvolles Design und höchste Porzellanqualität. Trotz der Herausforderungen zeigt sich die Unternehmensleitung optimistisch und hält an der Produktion in Deutschland fest. In einer Zeit, in der die goldene Ära der deutschen Porzellanhersteller längst vorbei ist und Massenware die Märkte überschwemmt, bleibt Rosenthal in der Pflicht, sich neu zu erfinden und in einem hart umkämpften Markt zu bestehen.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Stellenabbau, Insolvenz
In welcher Region?
Selb, Speichersdorf
Genauer Ort bekannt?
Selb, Deutschland
Ursache
hohe Produktionskosten, verändertes Konsumverhalten, Konkurrenz durch günstigere Produkte
Beste Referenz
apollo-news.net
Weitere Infos
onvista.de
Analysierte Quellen
15 Meldungen
Soziale Medien
27 Kommentare
Forenbeiträge
97 Diskussionen