
Das Frankfurter Startup Digi Sapiens wurde während der EURO FINANCE WEEK als „Startup of the Year 2024“ ausgezeichnet. In einer spannenden Gala, die im Steigenberger Icon Frankfurter Hof stattfand, konnte sich das Team unter der Leitung von Daniel Iglesias gegen fünf weitere innovative Unternehmen durchsetzen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Stakeholder aus dem Startup-Ökosystem an, darunter Gründer, Politiker und Investoren, die an den Pitches der Finalisten interessiert waren. Wie die FAZ berichtete, prüfte eine hochkarätige Jury die Ideen der teilnehmenden Startups und vergab den begehrten Titel basierend auf einem Live-Voting, das zu gleichen Teilen von der Jury und dem Publikum entschieden wurde.
Digi Sapiens beeindruckte mit seiner digitalen Lernplattform, die mithilfe von künstlicher Intelligenz die Lesekompetenz fördern möchte. Die patentierte Sprachtechnologie des Unternehmens unterstützt die soziale und berufliche Mobilität und hat bei der Jury und den Veranstaltungsteilnehmern großen Anklang gefunden. Der Preis ist mit einem Netzwerkpaket verbunden, das hochwertigen Zugang zu Strategie-Workshops umfasst, jedoch kein finanzielles Preisgeld beinhaltet. Wie die Stadt Frankfurt berichtete, unterstreicht die Auszeichnung die wachsende Bedeutung Frankfurts als dynamischen Standort für Startups.
Hintergrund der Veranstaltung
Die Preisverleihung fand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fachverlag und Frankfurt Forward statt und ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Frankfurter Startup-Kalenders. Neben den Pitches wurden auch Erfolge von Vorjahressiegern wie BIOVOX vorgestellt, die innerhalb eines Jahres mehrere Auszeichnungen gewinnen konnten. Die Vielzahl der Pitches und die darauffolgende Networking-Gelegenheit ermöglichten den Austausch über zukünftige Entwicklungen und Investitionen innerhalb des Start-up-Ökosystems von Frankfurt, was die Region weiter als attraktiven Standort für innovative Unternehmen positioniert.