BayernBerlinBodenseeDeutschlandHamburgRügenSaarlandSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinWirtschaft

Bayern gewinnt: Urlauber schwärmen von den schönsten Regionen Deutschlands!

Der Tourismus in Deutschland bleibt ein zentrales Thema, das sowohl für die Wirtschaft als auch für die Freizeitgestaltung der Bürger von großer Bedeutung ist. Die aktuelle Studie „Marken-Monitor Tourismus 2024/2025“, die von der Brandmeyer Markenberatung und Innofact durchgeführt wurde, untersucht die Wahrnehmung der verschiedenen deutschen Bundesländer und Urlaubsregionen unter den Urlaubern.

Zwischen dem 4. und 8. November 2024 wurden 4.000 Personen im Alter von 18 bis 74 Jahren, die in Deutschland Urlaub machen, befragt. Die Resultate zeigen, dass Bayern das beste Image unter den Bundesländern hat. Über 88 % der Befragten haben ein konkretes Bild von Bayern, und knapp 30 % nannten Bayern ungestützt als ihr bevorzugtes Urlaubsziel. Im Ranking der Bundesländer folgen auf Bayern Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein.

Image der Bundesländer

Das Bild der Bundesländer variiert stark. Bayern glänzt nicht nur aufgrund seiner Naturlandschaften – über 77 % der Teilnehmer assoziieren den Freistaat mit Natur, gefolgt von der Einzigartigkeit der Landschaft (68,4 %) und der ausgezeichneten Esskultur (66,5 %). Über andere Bundesländer berichteten die Befragten, dass Hamburg als Einkaufsstätte und Kulturzentrum besonders geschätzt wird. 63 % der Befragten verbinden Hamburg mit Shopping, während viele auch die attraktiven Veranstaltungen und das reichhaltige Kulturangebot hervorheben.

Für das Saarland sieht es hingegen düster aus. Knapp 62 % der Befragten haben kein konkretes Bild von diesem Bundesland, während Sachsen-Anhalt ebenfalls ein schwaches Profil aufweist: Über die Hälfte der Teilnehmer konnten sich keine Vorstellung von Sachsen-Anhalt als Urlaubsregion machen.

Beliebte Urlaubsregionen

Neben den Bundesländern untersuchte die Studie auch die Wahrnehmung spezifischer Urlaubsregionen. Die beliebtesten Urlaubsregionen sind der Bodensee, der Schwarzwald und Rügen. Alle drei zeichnen sich durch ihre beeindruckende Natur und die Möglichkeit zum Radfahren und Wandern aus. Über 74 % der Befragten gaben an, konkrete Vorstellungen von der Region Bodensee zu haben. Dies zeigt die Relevanz von natürlichen Schönheiten in der touristischen Vermarktung.

Im Gegensatz dazu stehen das Ruppiner Seenland, die Altmark und der Rheingau, wo über 70 % der Befragten kein konkretes Bild haben. Peter Pirck, der geschäftsführende Gesellschafter der Brandmeyer Markenberatung, betont, dass die Kommunikation von Stärken und einzigartigen Merkmalen für die Vermarktung von Urlaubsregionen entscheidend ist.

Die Studie zeigt auch, dass Deutschland das beliebteste Reiseland der Deutschen ist, was die Wichtigkeit der touristischen Angebote unterstreicht. Die Befragung diente dazu, die Markenwahrnehmung von 59 touristischen Destinationen in Deutschland zu ermitteln, um Erkenntnisse über Image, Reisen und spezifische Merkmale der 16 Bundesländer und 43 wichtigen Urlaubsregionen zu gewinnen.

Ergänzende statistische Erhebungen, wie sie von destatis.de bereitgestellt werden, liefern wertvolle Daten über den Inlandstourismus in Deutschland. Diese Informationen sind entscheidend für tourismuspolitische Entscheidungen und die Infrastrukturplanung, was den nachhaltigen Erfolg des Tourismus in Deutschland weiter fördern könnte.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Rügen, Deutschland
Beste Referenz
markenartikel-magazin.de
Weitere Infos
brandmeyer-markenberatung.de
Analysierte Quellen
6 Meldungen
Soziale Medien
127 Kommentare
Forenbeiträge
73 Diskussionen