Bad WilsnackElbeHavelbergPerlebergPrignitzPritzwalkRühstädtWittenberge

Wochenmarkt und Konzerte: Ein aufregendes Wochenende in der Prignitz!

Am kommenden Wochenende, vom 10. bis zum 12. Januar, stehen in der Prignitz zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die sowohl kulturelle als auch soziale Aspekte abdecken. In der Region werden Märkte, Konzerte und spezielle Veranstaltungen geboten, die für jeden Geschmack etwas bieten.

Am Freitag, den 10. Januar, findet der Wochenmarkt in mehreren Städten statt: Bad Wilsnack lädt von 9 bis 13 Uhr zum Stöbern, während Perleberg auf dem Großen Markt von 8 bis 15 Uhr frische Produkte anbietet. Auch Pritzwalk ist mit einem Markt auf dem Marktplatz zwischen 8 und 13 Uhr vertreten. Der Wittenberger Wochenfrischemarkt wird ebenfalls von 8 bis 16 Uhr am Marktplatz abgehalten. Ein besonderes Ereignis in Wittenberge ist das Netzwerktreffen „Wolle in der Prignitz“ im Torwächterhaus, das von 15 bis 18 Uhr stattfindet, wofür eine Anmeldung per E-Mail erforderlich ist.

Kulturelle Highlights und soziale Treffen

Am Abend des 10. Januars wird im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge das Tribute-Konzert „Creedence Clearwater Review“ um 20 Uhr erwartet, für das Tickets zu 29 Euro erhältlich sind. Parallel dazu sorgt DJ Finn Larson in der Bar Elbstrom des Elbe Resorts Alte Ölmühle für musikalische Unterhaltung von 20 bis 24 Uhr. Außerdem treffen sich die Anonymen Alkoholiker um 19 Uhr im Café Clean, Wahrenberger Straße 2, um ihren Austausch fortzusetzen.

Der Samstag, 11. Januar, bietet einen weiteren Einblick in die Bildungslandschaft der Prignitz. Das Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium in Pritzwalk öffnet von 9 bis 12 Uhr seine Türen und lädt zu Unterrichtssequenzen in Französisch und Latein ein. Zudem wird eine Stunde der Wintervögel im Nabu-Besucherzentrum in Rühstädt veranstaltet, die ebenfalls von 10 bis 12 Uhr stattfindet und für die eine Anmeldung erforderlich ist.

Abgerundet wird der Samstag durch das Neujahrskonzert mit dem Landespolizeiorchester, das um 16 Uhr im Kultur- und Festspielhaus in Wittenberge startet. Karten sind nur über die Touristinformation erhältlich.

Selbsthilfegruppen und soziale Unterstützung

Am Sonntag, den 12. Januar, wird das kulturelle Programm in Havelberg durch das Kabarett der Hengstmann-Brüder im Art Hotel Kiebitzberg um 17 Uhr und eine Multivisionsshow mit Reisejournalist Reinhard Pantke in Wittenberge bereichert. Letztere Präsentation trägt den Titel „Kanada per Fahrrad“ und findet ebenfalls um 17 Uhr im Kultur- und Festspielhaus statt, mit Tickets ab 14 Euro.

Parallel zu den kulturellen Höhepunkten zeigt sich auch die Bedeutung der sozialen Unterstützung in der Region. Ute Prill ist Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen bei der AWO Prignitz. Die Kontaktstelle, die in der Quitzower Straße in Perleberg ansässig ist, bietet Unterstützung bei der Gründung neuer Gruppen. Es besteht ein deutliches Bedürfnis nach Selbsthilfegruppen, insbesondere da viele der aktuellen Mitglieder älter sind, was zur Auflösung einiger bestehender Gruppen führen kann.

Aktuell wird eine neue Gruppe für Betroffene von Lipödemen angestrebt. Die AWO Prignitz präsentiert nicht nur einen einzigartigen Service im Landkreis, sondern fördert auch den Austausch unter Gleichgesinnten. Anfragen zur Gründung solcher Gruppen können direkt an Ute Prill gerichtet werden, die seit 1995 für die AWO tätig ist. Ein Blick auf die Webseite der AWO Prignitz zeigt die aktive Gruppenlandschaft und bietet Interessierten die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.

Die Themen der Selbsthilfegruppen sind vielfältig und reichen von gesundheitlichen Problemen über soziale Isolation bis hin zu spezifischen Erkrankungen, die durch die Corona-Pandemie zugenommen haben. Selbsthilfegruppen bieten nicht nur Unterstützung unter Gleichbetroffenen, sondern fördern auch das gesellschaftliche Verständnis für verschiedene Krankheitsbilder.

Insgesamt gestaltet sich das Wochenende in der Prignitz sowohl kulturell als auch sozial sehr abwechslungsreich, was es zu einem bereichernden Erlebnis für die Bewohner und Besucher der Region macht. Die Teilnahme an den Veranstaltungen fördert nicht nur den persönlichen Austausch, sondern trägt auch zur Gemeinschaftsbildung in der Region bei.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Selbsthilfegruppen können Sie die Webseiten der MAZ und AWO Prignitz besuchen.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wittenberge, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
awo-prignitz.de
Analysierte Quellen
20 Meldungen
Soziale Medien
46 Kommentare
Forenbeiträge
56 Diskussionen