
Der renommierte Dirigent Marc Niemann wird am 1. Januar 2025 Intendant und Geschäftsführer des Sendesaals Bremen, wie am Freitag bekannt gegeben wurde. Der 51-jährige gebürtige Hannoveraner, der derzeit als Generalmusikdirektor am Stadttheater Bremerhaven tätig ist, wurde einstimmig von einer Findungskommission gewählt, die aus Mitgliedern des Vereins der Freunde des Sendesaals und weiteren kulturellen Partnern besteht. Niemann folgt auf Peter Schulze, der in der Vergangenheit maßgeblich für die künstlerische Leitung verantwortlich war und das Gebäude vor der Schließung bewahrt hat, wie Weser-Kurier berichtet.
Niemann ist für seine innovativen Ansätze bekannt und hat die Besucherzahlen des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven seit 2014 verdoppelt, welche nun über 26.000 betragen. Er plant, die Konzertangebote im Sendesaal weiterhin auf hohem Niveau zu halten und neue Formate zu entwickeln. Dazu gehören Konzepte, die Musik mit Literatur und bildender Kunst kombinieren, Live-Musik-Begleitungen zu Stummfilmen, sowie unplugged-Konzerte internationaler Künstler. „An Ideen herrscht kein Mangel“, so Niemann laut Musik Heute.
Ein wichtiger Schritt für den Sendesaal Bremen
Der Sendesaal, 1952 erbaut und bekannt für seine hervorragende Akustik, steht seit 2009 unter Denkmalschutz und wird für seine hochwertige Programmgestaltung geschätzt. Zu der Rolle von Niemann äußerte sich Peter Schulze, der übergangsweise die Intendanz weiterführte: „Ich bin froh, dass wir mit Marc Niemann eine hervorragende und nachhaltige Lösung finden konnten, die die Stabilität des Sendesaales für die nächsten Jahre sichern wird.“ Diese Anordnung bietet die Möglichkeit einer kreativen Weiterentwicklung der künstlerischen Angebote in Bremen und stärkt die kulturelle Landschaft der Stadt.