
Florian Kohfeldt, der ehemalige Trainer von Werder Bremen, hat sich in der Fußballwelt einen Namen gemacht. Mit nur 36 Jahren übernahm er die Bundesligamannschaft und führte sie binnen anderthalb Jahren aus dem Abstiegskampf beinahe in den Europapokal. Diese beeindruckenden Leistungen führten dazu, dass Kohfeldt als möglicher Nachfolger hochkarätiger Trainer wie Jürgen Klopp oder Thomas Tuchel gehandelt wurde. Dennoch endete sein Aufenthalt bei Werder Bremen 2021 mit einem Abstieg der Mannschaft und seiner darauffolgenden Entlassung.
Nach einer Saison beim VfL Wolfsburg, wo auch seine Zeit als Trainer abrupt beendet wurde, stellte Kohfeldt seine berufliche Zukunft als Trainer in Frage. Ein Wechsel zu Eupen in die belgische erste Liga folgte, doch auch dieses Engagement endete vorzeitig aus persönlichen Gründen, während der Verein in der Folge abstieg. Im September 2024 nahm er schließlich das Traineramt bei Darmstadt 98, dem Tabellenvorletzten der Zweiten Bundesliga, auf. Seitdem hat sich die Mannschaft unter seiner Leitung zu einer Spitzenmannschaft entwickelt. Bei anhaltendem Erfolg könnte Darmstadt 98 möglicherweise bereits 2025 schneller in die Bundesliga zurückkehren als erwartet, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete.