TemplinZimmern

Templiner Seniorenklub: Kreative Angebote für ein aktives Leben!

In Templin wird den Senioren eine Vielzahl von Freizeitangeboten geboten. Der Templiner Seniorenklub präsentiert sich als eine dynamische Anlaufstelle für die älteren Bürger der Stadt. Gegründet und seit 2021 unter der Trägerschaft der Volkssolidarität, erfreut sich der Klub wachsender Beliebtheit. Unter der Leitung von Uwe Krell, einem 64-jährigen Ehrenamtlichen, werden 17 verschiedene Zirkelangebote angeboten, die sich an Senioren ab 60 Jahren richten.

Die breite Palette reicht von Skat und Rommé über Seniorensport bis hin zu kreativen Bastelstunden und Literaturzirkeln. Besonders hervorzuheben sind die Gedächtnis- und Bewegungstrainings sowie das Gehirnjogging, welche alle darauf abzielen, den Verstand zu fördern und die Gesundheit zu erhalten. Für nur drei Euro pro Teilnahme können auch Gäste die Angebote nutzen, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Neben diesen regelmäßigen Gruppen werden weitere Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern, Modenschauen und Dampferfahrten organisiert.

Geplante Veranstaltungen und Öffnungszeiten

Die Eröffnung von besonderen Veranstaltungen für die Brandenburgische Seniorenwoche, die vom 25. Mai bis 3. Juni stattfindet, ist bereits in der Planung. Uwe Krell zeigt sich als aktiver und engagierter Vorsitzender, der bereit ist, Anregungen und konstruktive Kritik entgegenzunehmen. Der Klub hat von Montag bis Freitag geöffnet, wobei die Besuchszeiten variieren: montags von 12 bis 16 Uhr, dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr. Ein Tag der offenen Tür, dessen Termin noch bekannt gegeben wird, soll ebenfalls ermöglicht werden.

Während der Pandemie war der Senioren Landsitz in Templin, der 2008 als Pflegeeinrichtung sowie für Physiotherapie und als Hotel eröffnet wurde, mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Im ersten Lockdown konnten einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden, und Entlassungen wurden vermieden. Dennoch musste der Landsitz aufgrund eines COVID-19-Ausbruchs strenge Hygienemaßnahmen einführen. Nach dem Ausbruch gab es auch Todesfälle, was die Dringlichkeit von Gesundheitsmaßnahmen unterstrich.

Gesundheitsmaßnahmen und Zukunftspläne

Die Gesundheit der Bewohner hat oberste Priorität. Daher werden FFP2-Maskenpflicht und regelmäßige Tests für alle Mitarbeiter und Bewohner auch bei negativen Testergebnissen strikt eingehalten. Damit sich die Bewohner weiterhin wohlfühlen, wird der Fokus auf Servicewohnen gelegt, das den Senioren mehr Selbstständigkeit in individuell eingerichteten Zimmern bietet.

Obwohl große Veranstaltungen in der Vergangenheit nicht mehr möglich sind, plant der Senioren Landsitz kleinere Events, um die Gemeinschaft zu fördern. Es ist bekannt, dass der Bürgermeister, Herr Tabbert, in dieser schwierigen Zeit eine unterstützende Rolle gespielt hat und der Dialog mit der TMT zur Bewältigung der Krisenzeit von Bedeutung war.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Templiner Seniorenklub als auch der Senioren Landsitz bedeutsame Anlaufstellen für die senioren Bevölkerung Templins sind, die nicht nur Freizeitgestaltung, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft und Sicherheit bieten.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Templin, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
templin.de
Analysierte Quellen
18 Meldungen
Soziale Medien
185 Kommentare
Forenbeiträge
54 Diskussionen