
Die Polizei warnt vor betrügerischen Handwerkern, die in der Grenzregion zwischen Mecklenburg und Brandenburg ihr Unwesen treiben. Ein aktueller Fall in Putlitz zeigt, wie skrupellos diese vermeintlichen „Dachdecker“ agieren. Nach einem verlockenden Angebot von 1700 Euro für die Neueindeckung einer Scheune ließ sich ein 89-jähriger Rentner auf den Deal ein. Doch als er zurückkehrte, war die gesamte Eindeckung fast beschädigt und die Kosten schnell auf 9000 Euro angestiegen – eine Erhöhung um mehr als 429 Prozent! Der Senior verständigte sofort die Polizei, doch die Täter waren bereits geflüchtet und hatten ihr Werkzeug zurückgelassen, was die Beamten auf eine organisierte Betrügerbande schließen lässt. Der Schaden für den Geschädigten beläuft sich nun auf mehrere Tausend Euro, und die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, wie nordkurier.de berichtet.
Dieses kriminelle Vorgehen ist kein Einzelfall. Auch im Nachbarort hat ein 59-Jähriger ähnliches erlebt. Hier boten sich Betrüger mit zwei weißen Transportern an, das Garagendach von Asbest zu befreien. Der ursprünglich vereinbarte Preis von 5000 Euro stieg über Nacht auf 13.000 Euro während der Arbeiten. Der Mann fühlte sich unter Druck gesetzt und bezahlte, erhielt aber keine Rechnung. Diese Fälle verdeutlichen die Notwendigkeit, bei Handwerksaufträgen höchste Vorsicht walten zu lassen. Die Polizei gibt hilfreiche Tipps, um Betrüger zu entlarven: „Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Nehmen Sie sich Zeit und fragen Sie nach qualifizierten Referenzen“, empfiehlt Polizeihauptkommissar Niels Borgmann. Seriöse Anbieter melden sich nicht ohne Grund am Türtelefon, wie polizei.nrw hervorhebt.
Eigenheimbesitzer sollten darauf achten, keinen mündlichen Vertrag abzuschließen, sondern sich stets einen schriftlichen Kostenvoranschlag ausstellen zu lassen. Egal, ob es um Dacharbeiten oder andere Handwerksdienste geht, die legale Vorgehensweise schützt vor bösen Überraschungen, denn unterdurchschnittlich günstige Angebote sollten immer kritisch hinterfragt werden. Wer in diese Falle tappt, muss mit enormen Kosten und einem möglichen Verlust an Eigentum rechnen.