A9Bad BelzigBeelitzBrieselangHavellandKleinmachnowKloster LehninNuthetalPotsdamPotsdam-MittelmarkWerder

Stau-Chaos in Potsdam-Mittelmark: Aktuelle Verkehrsmeldungen und Tipps!

Am 19. April 2025 zeichnet sich die Verkehrslage in Potsdam-Mittelmark als angespannt ab. Ein umfassender Überblick über die aktuellen Staus, Baustellen und Unfälle auf den wichtigsten Verkehrswegen beleuchtet die Schwierigkeiten, mit denen Pendler und Reisende konfrontiert sind. Die Informationen stammen aus verschiedenen Städten und Regionen, einschließlich Teltow, Werder (Havel), Kleinmachnow, Stahnsdorf, Michendorf, Beelitz, Kloster Lehnin und Bad Belzig sowie von den Autobahnen A9 und A10 und den Bundesstraßen B1, B2 und L79. Der Nachrichtendienst arbeitet eng mit dem Anbieter „TomTom“ zusammen, um Echtzeit-Stauwarnungen zu bieten.

TomTom nutzt GPS-Daten von Millionen von Endgeräten sowie von 80 Millionen Mobilfunkgeräten und behördlichen Straßensensoren. Diese Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert, um den Nutzern bestmöglich aktuelle Informationen zu liefern. Weitere Anbieter von Verkehrsinformationen sind unter anderem Google Maps, Apple Karten und Garmin. Besondere Vorsicht ist vor allem auf der A9 und A10 im Dreieck Ferch geboten, wo häufig Unfälle gemeldet werden.

Aktuelle Verkehrsbehinderungen und Stauquellen

Die Verkehrslage zeigt sich vor allem auf den Autobahnen als problematisch. Häufige Unfälle treten auf der A9 in Richtung Beelitz und auf den Landesstraßen bei Glätte, wie der L79 bei Nuthetal, auf. Insbesondere B1 und B2 sind beliebte Staustellen auf dem Weg nach Potsdam. Zu den aktuellen Meldungen zählt auch, dass die A10 zwischen dem Dreieck Havelland und Dreieck Werder zeitweise Stau verursacht hat.

Die aktuelle Lage auf den wichtigen Verkehrsachsen präsentiert sich folgendermaßen:

Route Information
A100 Stadtring Berlin, Wilmersdorf 6 km stockender Verkehr zwischen Kurfürstendamm und Tunnel Rathenauplatz
B273 Marquardter Chaussee, Potsdam Unfallstelle geräumt
A115 Dreieck Nuthetal → Dreieck Funkturm 2,3 km Stau zwischen Kleinmachnow und Kreuz Zehlendorf

Zusätzlich wurde am 19. April gegen 13:44 Uhr eine Gefahr auf der A10 zwischen Brieselang und Berlin-Spandau aufgehoben. In der Hauptstadt selbst ereigneten sich mehrere Verkehrsstörungen, insbesondere auf dem Stadtring Berlin, wo sich teilweise stockender Verkehr auf bis zu 6 km aufbaute.

Hintergründe und Empfehlungen zur Verkehrssicherheit

Die Staus und Verkehrsbehinderungen sind nicht nur eine Herausforderung für die Nutzer, sondern auch eine Quelle von Stress. Das ständige Stehenbleiben und Abruptstoppen führt oft zu einem Phänomen, das als Ziehharmonikaeffekt bekannt ist. Dies kann Aggressivität bei Autofahrern hervorrufen. Vor einer Fahrt wird empfohlen, die Verkehrslage zu prüfen und gegebenenfalls Termine abzusagen oder sich mit Musik abzulenken. Es gibt zahlreiche Tipps zur Stressvermeidung im Stau, unter anderem das Dehnen des Körpers oder das Aussteigen und Gehen.

Die erhöhte Staugefahr tritt häufig zu Wochenbeginn sowie -ende auf und variiert je nach Uhrzeit, wobei die Hauptstauzeiten morgens zwischen 7 und 9 Uhr sowie nachmittags zwischen 15 und 18 Uhr liegen. Bei einer Gesamtzahl von 723.000 Staus im Vorjahr stieg die Gesamtlänge der Staulängen auf fast 1,45 Millionen Kilometer.

Für aktuelle Informationen zur Verkehrslage und zur Stauentwicklung können Nutzer auf die Echtzeit-Staukarte von Google und anderen Anbietern zugreifen. Diese Informationen helfen, die Verkehrsdynamik besser zu verstehen und entsprechend zu planen. Die Rettungsgasse sollte bei Stau in jedem Fall gebildet werden, um den Rettungsfahrzeugen eine Durchfahrt zu ermöglichen.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welcher Region?
Potsdam, Teltow, Werder (Havel), Kleinmachnow, Stahnsdorf, Michendorf, Beelitz, Kloster Lehnin, Bad Belzig, A9, A10, B1, B2, L79
Genauer Ort bekannt?
Potsdam, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
stau.info
Analysierte Quellen
16 Meldungen
Soziale Medien
179 Kommentare
Forenbeiträge
10 Diskussionen