
Am 17. April 2025 berichtet die Märkische Allgemeine Zeitung über verschiedene aktuelle Polizeimeldungen und Verkehrsinformationen in Potsdam. Die Notrufnummern für verschiedene Notfälle sind für die Bevölkerung von zentraler Bedeutung. In Deutschland ist die Nummer 112 der zentrale Kontaktpunkt für Feuerwehr und Rettungsdienste, während für polizeiliche Notfälle die Nummer 110 gilt.
Im Falle eines Notfalls sollten Bürger Erste Hilfe leisten, wenn sie dazu in der Lage sind. Es wird außerdem empfohlen, am Ort des Geschehens zu bleiben, um Informationen zur Situation bereitzustellen. Wichtige Details wie die Anzahl der Betroffenen, eventuelle Verletzungen und die genaue Adresse sind essenziell. Zudem sollten Angehörige benachrichtigt werden, wenn dies sicher ist. Nach einem Notfall wird geraten, ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen und die Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen.
Wichtige Kontaktinformationen
Die Märkische Allgemeine Zeitung führt auch die Kontaktinformationen für die Polizeireviere in Potsdam auf, die für die Bürger leicht zugänglich sind:
- Polizeirevier Potsdam: Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, Telefon: +49 331 550 80.
- Ansprechpartner für Stadtteile:
- Groß Glienicke, Neu Fahrland, Sacrow: Mike Pirschel, Telefon: +49 331 55 08 10 75.
- Historische Innenstadt: Katja Funkel, Carsten Tetzlaff, Silvana Schäfer, Telefon: +49 331 55 08 10 -71/-72/-47.
- Weitere Ansprechpartner sind für die Stadtteile Templiner Vorstadt, Am Stern, Babelsberg, Waldstadt, Schlaatz und andere verfügbar.
Zusätzlich ist es hilfreich, über internationale Notrufnummern informiert zu sein, insbesondere für Menschen, die reisen. Laut Taschenhirn variieren diese Nummern stark von Land zu Land. In Ägypten beispielsweise lautet der Notruf 122, in Australien hingegen 000 und in den USA 911.
Dieses Wissen kann im Ernstfall entscheidend sein, da die richtige Notrufnummer je nach Region schnell abgerufen werden muss, um rechtzeitig Hilfe herbeizuführen.