
Am 10. April 2025 berichtet maz-online.de über aktuelle Vorfälle in Potsdam, einschließlich Unfällen, Sperrungen, Einbrüchen und weiteren Verbrechen. In solch kritischen Situationen ist es wichtig, sich an die richtigen Notrufnummern zu halten und angemessen zu reagieren.
In Deutschland kann unter der Notrufnummer 112 Hilfe für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste angefordert werden. Es wird dringend geraten, im Notfall Erste Hilfe zu leisten, sofern es sicher ist. Am Ort des Geschehens zu bleiben und wichtige Informationen, wie die Anzahl der Betroffenen und den Ort des Geschehens, zu sammeln, kann entscheidend sein.
Das richtige Verhalten im Notfall
Zu den empfohlenen Notfallverhaltensweisen gehört, Angehörige zu benachrichtigen, sofern dies ungefährlich ist. Auch die Anweisungen der Rettungskräfte sollten strikt befolgt werden. Ruhe zu bewahren und anderen zu helfen, ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Nach einem Notfall ist es ratsam, ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um mögliche Folgen zu bewältigen.
Die Polizei in Potsdam ist unter der Nummer 110 für lebensbedrohliche Notfälle erreichbar. Für weitere Informationen kann das Polizeirevier Potsdam unter Telefon +49 331 550 80 kontaktiert werden. Die Adresse lautet: Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam. Weitere Ansprechpartner sind für verschiedene Stadtteile und Bereiche verfügbar.
Notrufnummern weltweit
Reisende sollten sich nicht nur über die Notrufnummern in Deutschland informieren, sondern auch über internationale Notrufnummern, die variieren können. So bietet taschenhirn.de eine umfangreiche Übersicht über Notrufnummern in vielen Ländern, wie zum Beispiel:
- Ägypten: 122, 123, 180; englischsprachige Hilfe unter 126
- Österreich: 112 oder 133 für die Polizei, 112 für den Rettungsdienst
- Frankreich: 112 oder 17 für die Polizei
- Südafrika: 10111 oder 112
Die einheitliche Notrufnummer 112 ist in vielen europäischen Ländern, einschließlich der 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Großbritannien, Liechtenstein und der Schweiz, verfügbar. Dies erleichtert Touristen und Reisenden den Zugriff auf Unterstützung im Notfall erheblich.
In den meisten Ländern ist die Kommunikation in der Landessprache oder auf Englisch empfohlen, um Missverständnisse zu vermeiden. Außerdem ist es wichtig, sich im Vorfeld über die jeweiligen Notrufnummern zu informieren, bevor man ins Ausland reist. Der AvD hebt hervor, dass Notrufnummern auch wichtige Informationen wie lokale Hilfeleistungen abdecken, die während der Reisen entscheidend sein können.