
Der 5. April 2025 markiert den Beginn der anstehenden Spargelsaison in Deutschland, einem der beliebtesten Gemüsearten des Landes. Rund um Beelitz, eine der bekanntesten Regionen für den Spargelanbau, herrscht bereits Vorfreude auf die Ernte, die typischerweise im Frühjahr startet und bis Ende Juni dauert. Diese Saison ist für viele Landwirte und deren Saisonarbeiter, die häufig aus Polen und Rumänien stammen, von großer Bedeutung, da die wochenlangen Erntearbeiten kulturelle und wirtschaftliche Impulse setzen.
You could take a deep dive into the roots of Spargel, dessen Anbau in Deutschland eine lange Tradition hat, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Während der kommerzielle Anbau in Niedersachsen begann, hat sich Beelitz zu einer der bedeutendsten Spargelregionen entwickelt. Der erste Spargel wurde hier 1861 gepflanzt und bekam 2018 einen EU-weiten Schutz als geografische Angabe. Allein in Brandenburg werden rund 20.169 Tonnen Spargel geerntet, obwohl ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr festgestellt wurde.*
Die Bedeutung des Spargels
Die Hauptsorten, die hierzulande anonym und vielfältig angebaut werden, sind weißer, grüner und violetter Spargel. Besonders die weißen Sorten, die durch Abdeckung der Pflanzen gezüchtet werden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Spargel enthält wertvolle Nährstoffe wie Folsäure, Kalium sowie Vitamin C und K. Allerdings kann ein übermäßiger Verzehr Gichtanfälle auslösen, sodass Genuss in Maßen empfohlen wird.
Woche für Woche während der Saison möchten Verbraucher und Genießer ihren Heißhunger auf Spargel stillen, dabei ernten die meisten Landwirte Hand angelegte Freilandexemplare. Die Ernte erfolgt handwerklich, um die empfindlichen Pflanzen zu schonen. Maschinen kommen häufig nur in großen Betrieben zum Einsatz. Auf etwa 23.000 Hektar Land in Deutschland erbringen die Spargelanbauer jährlich eine Gesamtproduktion von etwa 120.000 Tonnen – dabei stehen die Spargelbauern vor zahlreichen Herausforderungen. Hohe Anbau- und Erntekosten sowie der Bedarf an Arbeitskräften stellen große Hürden dar.
Die Beelitzer Spargelkönigin 2025
Bei der diesjährigen Saisoneröffnung wird die neue Beelitzer Spargelkönigin Lara Luisa Kramer, 22 Jahre alt, ausgeführt. Sie hat eine starke Bindung zur Region und wurde aus vier Bewerberinnen vom Spargelverein ausgewählt. Lara, die derzeit Sport und Englisch auf Lehramt an der Universität Potsdam studiert, plant, die Rolle der Spargelkönigin als Botschafterin für die Region und den Spargel auszuleben. Vor ihrer Nominierung war sie bereits Vize-Weltmeisterin im Rope Skipping und engagiert sich als Trainerin für den Nachwuchs. Lara wird am 10. April ihren ersten öffentlichen Auftritt auf einem Pferd haben, und ihr Vater Hanno Kramer wird während ihrer Regentschaft das Training für den Nachwuchs übernehmen.
Im Mai wird die „Burning Ropes“ Gemeinschaft ihre Teilnehmer im Rahmen des Spargelcups zu einem Wettbewerb zusammenbringen. Die Region Beelitz, auch als „Spargelland“ bekannt, hat heute eine einzigartige Rolle im deutschen Spargelmarkt. Und trotz der Unsicherheiten, die die Ernte regelmäßig mit sich bringt, sind sie nach wie vor stolz, dass der Beelitzer Spargel nicht nur geschätzt, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus exportiert wird. In einem Land, in dem Spargel eine besondere Stellung in der Esskultur einnimmt, erhöht die Aussicht auf die Eröffnung der Saison die Vorfreude auf ein köstliches Jahr.
Die Spargelzeit in Beelitz hat begonnen und wird in den kommenden Wochen mit unzähligen Veranstaltungen und Ernteaktivitäten weitergeführt. Mit einer Kombination von Tradition, Regionalstolz und festlichem Ambiente ist die Beelitzer Spargelkultur ein lebendiges Beispiel für die Verbundenheit von Landwirtschaft und Genuss.
Die Berichterstattung über den Spargelanbau und die Bedeutung von Beelitz als regionale Hochburg zeigt, dass die Liebe zur Spargelernte so tief verwurzelt ist wie die Wurzeln der Pflanzen selbst. rbb24] berichtet, dass die Spargelsaison der Region viele Freuden und Herausforderungen mit sich bringt, während die [Beelitz.de die Details zur neuen Spargelkönigin bereitstellt.