BrandenburgDeutschlandFürstenwaldeLeipzigMoritzNeuköllnSpandauStatistikenZwickau

Wasserball-Drama: ASC verliert trotz starker Abwehr in Neukölln!

Am vergangenen Wochenende erlebten die U14-Wasserballer des ASC Brandenburg eine schwierige Zeit, als sie in der Schwimmhalle auf Neukölln trafen. Aufgrund von Anreiseproblemen eines Teams aus Spandau musste der Spielplan kurzfristig umgestellt werden. Während Neukölln gegen Zwickau ein vorgezogenes Spiel absolvierte, wartete der ASC und erhielt letztendlich einen 10:0 Papiersieg, da Spandau nicht antrat, wie meetingpoint-brandenburg.de berichtet.

Am Sonntagmorgen stand dann das Wasserballspiel gegen Zwickau auf dem Programm. Hier musste der ASC eine klare Niederlage hinnehmen und verlor mit 2:11. Moritz Krause war der einzige Lichtblick für die Brandenburger und erzielte beide Tore. Im letzten Turnierspiel stieg die Spannung nochmals an, als die Mannschaft gegen Neukölln antrat und bis kurz vor Schluss punktgleich war. Am Ende verlor der ASC mit 6:7, obwohl die Abwehrleistung von Keeper Jamie Karisch stark war.

Schwierige Platzierung

Durch die gesammelten Ergebnisse beendete der ASC das Turnier auf dem 6. Platz, was nicht zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft ausreichte. Das nächste Turnier findet bereits am 13. April beim Oberbürgermeister-Cup im Marienbad statt.

Parallel zu den Herausforderungen der U14-Mannschaft trat das U12-Wasserballteam des ASC am Samstag in Leipzig im Überkreuzspiel gegen Zwickau an. Ziel war es, den Einzug ins Halbfinale des Ostdeutschen Wasserballpokals zu erreichen. Die Mannschaft hatte sich Außenseiterchancen ausgerechnet, da sie sowohl auf die komplette Stammformation als auch auf zwei Spieler aus Fürstenwalde zurückgreifen konnte. Dennoch verlief das Spiel gegen Zwickau nicht nach Plan, und die Brandenburger unterlagen mit 0:9, was möglicherweise auch am Fehlen des Trainers Detlef Willberg lag, der für Nervosität und Unordnung im Spielaufbau verantwortlich gemacht wurde, wie asc-brandenburg.de schildert.

Trotz der Niederlage blieb die Motivation jedoch hoch, und am Sonntag spielte das Team gegen Neukölln, gegen die sie in der Vorrunde noch 5:6 verloren hatten. In der Revanche bewies die Mannschaft ihre Stärke und gewann deutlich mit 7:2. Die stabil agierende Abwehr, angeführt von Moritz Krause, sowie die Treffer von Mattes Schneider und Kapitän Jerry Schweitzer trugen zur erfolgreichen Wende bei. Speziell Jamie Karisch zeichnete sich im Tor aus und hielt alle drei 5-Meter-Strafwürfe.

Wasserball im Überblick

Im Kontext der aktuellen Herausforderungen im Wasserball ist es wichtig, die sporthistorische Dimension dieser Disziplin zu betrachten. Wasserball ist die älteste olympische Mannschaftssportart, die 1900 in Paris Premiere feierte. Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam holte Deutschland die erste Goldmedaille im Wasserball. Die Deutsche Wasserball-Liga, die seit 1970 als höchste Spielklasse fungiert, ermittelt jährlich den Meister. Traditionell sind es die Wasserfreunde Spandau 04, die mit 38 Titeln als Rekordmeister gelten, während in der Thüringer Landesliga derzeit fünf Mannschaften um die Meisterschaft kämpfen, wie verschiedene Statistiken aus wasserball100.de zeigen.

Insgesamt bleibt die Saison für die U-Mannschaften des ASC Brandenburg spannend, und es gibt viel Raum für Weiterentwicklungen und positive Erlebnisse in den kommenden Turnieren.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Neukölln,Zwickau,Spandau,Leipzig,Fürstenwalde
Genauer Ort bekannt?
Neukölln, Deutschland
Beste Referenz
meetingpoint-brandenburg.de
Weitere Infos
asc-brandenburg.de
Analysierte Quellen
11 Meldungen
Soziale Medien
30 Kommentare
Forenbeiträge
90 Diskussionen