
Am 7. Januar 2025 berichtete die Medienagentur MAZ über verschiedene Vorfälle in Oberhavel, darunter aktuelle Unfälle, Vollsperrungen, Einbrüche und andere Verbrechen. In Notfallsituationen ist es entscheidend, die richtigen Notrufnummern zu wählen. Für die Polizei sollte die Nummer 110 und für den Rettungsdienst die Nummer 112 gewählt werden.
Im Falle eines Notfalls sind bestimmte Schritte entscheidend. Zunächst sollte ein Notruf abgesetzt und die Situation geschildert werden. Wer in der Lage ist, sollte Erste Hilfe leisten und am Ort des Geschehens bleiben. Wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen, Verletzungen und der genaue Ort sollten gesammelt werden. Es ist ratsam, Angehörige zu benachrichtigen, sofern dies sicher möglich ist. Anweisungen der Rettungskräfte sind unbedingt zu befolgen. Ruhe und Unterstützung vor Ort sind ebenfalls wichtig. Nach dem Notfall sollten ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch genommen werden.
Notrufnummern und lokale Polizeistationen
Die Medienagentur MAZ führte zudem eine Übersicht der Polizeiinspektionen und Reviere in Oberhavel auf:
- Polizeiinspektion Oberhavel: Germendorfer Allee 17, 16515 Oberhavel, Tel: +49 3301 85 10.
- Polizeirevier Gransee: Oranienburger Straße 31a, 16775 Gransee, Tel: +49 3306 750 01.
- Revierpolizei Gransee: Ansprechpartner: Thomas Schröder, Kathrin Lüders, Thomas Kreutzmann, Tel: +49 3306 750 -261/-222/-220.
- Revierpolizei Fürstenberg/Havel: Ansprechpartner: Heike Döpke, Rene Przygoda, Markt 5, 16798 Fürstenberg/Havel, Tel: +49 3306 75 02 46.
- Revierpolizei Löwenberger Land: Ansprechpartner: Hardy Franz, Rene Güldener, Alte Schulstraße 5, 16775 Löwenberger Land OT Löwenberg, Tel: +49 33094 698 38.
- Revierpolizei Zehdenick: Ansprechpartner: Andre Vergin, Manuela Woidtke, Volker Dunkel, Olaf Schramm, Am Markt 1, 16792 Zehdenick, Tel: +49 3307 2505.
- Polizeirevier Hennigsdorf: Berliner Straße 55-56, 16761 Hennigsdorf, Tel: +49 3302 80 30.
- Revierpolizei Glienicke/Nordbahn: Ansprechpartner: Stefan Boye, Berliner Straße 55-56, 16761 Hennigsdorf, Tel: +49 3302 80 30.
- Revierpolizei Hohen Neuendorf: Ansprechpartner: Katrin Urack, Frank Gersene, Frank Gohlke, Anja Wagner, Torsten Schmidt, Juliane Müller, Waldstraße 4, 16540 Hohen Neuendorf, Tel: +49 3302 803 -1047/-1048/-1052/-1046.
- Revierpolizei Mühlenbecker Land: Ansprechpartner: Toni Luthardt, Kay-Uwe Maß, Robert Herz, Hauptstraße 7, 16567 Mühlenbecker Land OT Mühlenbeck, Tel: +49 3302 803 -1056/-1042.
- Revierpolizei Velten: Ansprechpartner: Thomas Naumann, Babette Kramer, Hermann-Aurel-Zieger-Straße 14a, 16727 Velten, Tel: +49 3304 50 25 21.
- Polizeirevier Oranienburg: Ansprechpartnerin: Nadine Goodmann, Germendorfer Allee 17, 16515 Oranienburg, Tel: +49 3301 85 10.
- Revierpolizei Kremmen: Ansprechpartner: Diana Bethke, Jens Urack, Ruppiner Straße 57, 16766 Kremmen, Tel: +49 33055 70 460.
- Revierpolizei Leegebruch: Ansprechpartnerin: Anja von Grzymala, Eichenhof 1, 16767 Leegebruch, Tel: +49 3304 25 01 98.
- Revierpolizei Liebenwalde: Ansprechpartner: Julia Kottwitz, Marktplatz 9, 16559 Liebenwalde, Tel: +49 3301 851 10 44.
- Revierpolizei Oberkrämer: Ansprechpartner: Gregor Stiller, Franziska Theeg, Marion Rittmüller, Am Eichenring 29, 16727 Oberkrämer OT Eichstädt, Tel: +49 3301 851 -1056/-1050/-1052.
Zusätzlich berichtete eine Recherche von dastelefonbuch.de über die Verwirrung, die oft bezüglich der Notrufnummern in medizinischen Notfällen besteht. Es wurde klargestellt, dass der Polizeinotruf 110 nur in Gefahrensituationen für eigene oder fremde Personen gewählt werden sollte, während die richtige Nummer für medizinische Gefahrensituationen die Rettungsnotrufnummer 112 ist. Weitere Notrufnummern für spezifische Situationen sind ebenfalls ausgewiesen, um in Notfällen eine schnelle und einfache Auffindbarkeit der richtigen Nummer zu gewährleisten.