Seeblick

Legendäres Milchhäuschen in Pankow: Schließt nach 150 Jahren!

Das Milchhäuschen am Weißen See in Pankow, Berlin, ist seit diesem Winter vorübergehend geschlossen. Mit einer beeindruckenden Geschichte von fast 150 Jahren, gegründet im Jahr 1884, hat das Lokal zahlreiche Generationen von Gästen begrüßt. Die Betreiberfamilie Wachenbrönner übernahm das Restaurant 1995, hat jedoch nun aufgrund wachsender Probleme, darunter steigende Kosten und sinkende Besucherzahlen, aufgegeben. Auch der Personalmangel trägt zur Schließung bei, wie berlin-live.de berichtet.

Die Schließung hat viele Stammgäste enttäuscht. Insbesondere der schöne Seeblick von der Sonnenterrasse war ein Anziehungspunkt für Ausflügler. Bereits auf der Website des Milchhäuschens ist vermerkt, dass das Restaurant „vorübergehend geschlossen“ ist. Die Telefonnummer ist abgemeldet, und Anfragen über E-Mail bleiben ohne Antwort. Dies verdeutlicht die prekäre Lage des ehemaligen Gastronomiebetriebs, der auch für seine Rolle in der ARD-Serie „Weissensee“ bekannt wurde, ergänzt tagesspiegel.de.

Neuer Betreiber in Sicht?

Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) hat bestätigt, dass das Erbbaurecht des Milchhäuschens verkauft wurde. Ein neuer gastronomischer Betrieb wird einziehen, doch momentan sind keine Details bekannt. In verschiedenen lokalen Facebook-Gruppen wird bereits über mögliche Nachfolger spekuliert. Unter den Gerüchten findet sich auch die Idee, ein griechisches Restaurant im Milchhäuschen zu etablieren. Die Umbauarbeiten am Gebäude haben bereits begonnen, während ein konkreter Eröffnungstermin jedoch noch aussteht.

Die aktuelle Situation des Milchhäuschens spiegelt eine größere Krise in der Gastronomie wider. Laut einem Bericht von rbb24.de kämpft die Branche mit den Folgen der Corona-Lockdowns, steigenden Kosten durch Inflation und akutem Personalmangel. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) warnt vor einem Restaurantsterben, nachdem 36.000 Gastronomiebetriebe während der Pandemie schließen mussten.

Die Gastronomie steht zudem vor einer drohenden Erhöhung der Mehrwertsteuer, die von 7% auf 19% steigen soll. Diese Maßnahme soll Einnahmeverluste ausgleichen, bringt jedoch zusätzliche Herausforderungen für die ohnehin schon belasteten Restaurants mit sich. Viele Betreiber beklagen, dass steigende Kosten und sinkende Besucherzahlen ihre Existenz bedrohen.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Pankow, Berlin
Genauer Ort bekannt?
Milchhäuschen, Pankow, Berlin, Deutschland
Ursache
steigende Kosten, sinkende Besucherzahlen, Personalmangel
Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
tagesspiegel.de
Analysierte Quellen
9 Meldungen
Soziale Medien
143 Kommentare
Forenbeiträge
23 Diskussionen