
Am 5. Oktober 2025 stehen die Bürgermeisterwahlen in Eichwalde und Schulzendorf an. Diese wichtigen Wahlen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem mehrere Gemeinden in Brandenburg neue hauptamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wählen. Insgesamt sind für 2025 in ganz Brandenburg zahlreiche Kommunalwahlen angesetzt, unter anderem auch in Luckau und anderen Regionen. So berichtet wahlen.brandenburg.de über die festgelegten Wahltermine.
Ein Feiertag am 3. Oktober, einem Freitag, könnte möglicherweise zu einer Abwesenheit von Wählern führen. In diesem Zusammenhang wird erwartet, dass viele Wähler an dem verlängerten Wochenende verreisen werden. Aus diesem Grund wird die Durchführung der Briefwahl für diese Tage von großer Bedeutung sein. Sie erlaubt es denjenigen, die nicht persönlich im Wahllokal erscheinen können, dennoch ihre Stimme abzugeben.
Organisation der Wahlen
Die Entscheidung über den Wahltermin wurde von der Kommunalaufsicht im Auftrag des Landrats getroffen. Schulzendorfs Bürgermeister Markus Mücke (parteilos) betonte, dass bei der Planung viele Kriterien Berücksichtigung fanden. Dazu gehören nicht nur Ferienzeiten, sondern auch lokale Events wie der Dahme-Pokal, der am 12. Oktober in der Mehrzweckhalle stattfindet, die traditionell als Wahllokal dient.
Für den Fall, dass kein Kandidat die erforderliche Stimmenanzahl erhält, ist am 9. November 2025 eine mögliche Stichwahl angesetzt. Interessanterweise schlug Eichwaldes Bürgermeister Jörg Jenoch (WIE) vor, den Wahltermin auf den Sonntag nach dem 5. Oktober zu legen, um mehr Wählern die Stimmabgabe zu ermöglichen.
- Eichwalde: Hauptwahl: 05.10.2025, Stichwahl: 09.11.2025
- Schulzendorf: Hauptwahl: 05.10.2025, Stichwahl: 09.11.2025
- Luckau: Hauptwahl: 28.09.2025, Stichwahl: 19.10.2025
Wahlleiter sind verpflichtet, den Wahltermin ausführlich öffentlich bekannt zu machen, um die Fristen für die Meldung von Kandidaten und die Einreichung von Unterschriften festzulegen. Die Einhaltung dieser Fristen ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf der Wahlen.
Briefwahl und Teilnehmerinformationen
Die Briefwahl spielt eine wesentliche Rolle, insbesondere für Wähler, die am Wahltag nicht vor Ort sein können. Der Antrag auf Briefwahl ist auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung zu finden und kann über verschiedene Kommunikationswege eingereicht werden, einschließlich E-Mail und online über die Webseite der jeweiligen Gemeinde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine telefonische Beantragung nicht möglich ist.
Um sicherzustellen, dass der Wahlbrief rechtzeitig eintrifft, sollten Anträge auf Briefwahl rechtzeitig gestellt werden. Dies sollte spätestens am Mittwoch vor der Wahl erfolgen. Bei der Beantragung durch eine andere Person ist ebenfalls eine schriftliche Vollmacht erforderlich.
Die gesamte Organisation und Durchführung der Wahlen bedarf sorgfältiger Planung und Berücksichtigung zahlreicher Faktoren, um den Wählerinnen und Wählern eine einfache und stressfreie Stimmabgabe zu ermöglichen. Die anstehenden Wahlen in Eichwalde und Schulzendorf sind ein wichtiges Ereignis, das sehr viele Bürger betrifft.