
Am 13.03.2025 berichtet maz-online.de über aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen in Brandenburg an der Havel. Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei das Thema Notfallverhalten, das in verschiedenen Situationen von entscheidender Bedeutung ist.
Ein zentraler Aspekt des Notfallverhaltens ist die richtige Notrufnummer zu wählen. In Deutschland gilt die Nummer 112 für die Polizei, die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Bei lebensbedrohlichen Notfällen sollte zusätzlich die Nummer 110 für die Polizei gewählt werden. Wichtig ist, dass die Anrufer nach möglichkeit am Ort des Geschehens bleiben, es sei denn, dies wäre gefährlich. Sie sollten wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen, Verletzungen und die genaue Adresse sammeln und gegebenenfalls Angehörige benachrichtigen, sofern dies sicher ist.
Wichtige Informationen bei Notfällen
Rettungskräfte geben Anweisungen, die unbedingt befolgt werden sollten. Ruhig und unterstützend zu bleiben, kann in solchen Momenten ebenfalls helfen. Nach einem Notfall ist es ratsam, ärztliche Hilfe sowie psychologische Unterstützung zu suchen, um die erlebten Traumata besser verarbeiten zu können.
Zusätzlich bietet ortsdienst.de eine Übersicht über weitere wichtige Notrufnummern in Brandenburg. Dazu gehören unter anderem die Telefonnummer der Feuerwehr und zentrale Notrufnummern für Apotheken sowie Auskunftsdienste. Diese Kontaktdaten sind unerlässlich, um schnelle Hilfe in verschiedenen Notfallsituationen zu ermöglichen.
Weitere Anlaufstellen für Hilfe
Ähnlich bietet seelengrund-beratung.de eine umfassende Liste von Anlaufstellen an. Dazu zählen der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 für dringende medizinische Fälle sowie zahlreiche Hotlines für spezifische Herausforderungen. So können beispielsweise Anlaufstellen für Opfer von Gewalt, psychologische Beratungsangebote sowie Unterstützungsangebote für Menschen mit Suchtproblemen erreicht werden.
- Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
- Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
- Gewalt gegen Frauen Hilfe-Telefon: 08000 – 116 016
Diese Bündelung von Kontaktdaten in Brandenburg ist von zentraler Bedeutung, um schnelles Handeln zu ermöglichen und die Hilfesuchenden in Notlagen optimal zu unterstützen.