BarnimBrandenburgJoachimsthalWandlitz

Sicherheitspartner in Wandlitz: Bürger stärken Vertrauen der Nachbarn

Die Gemeinde Wandlitz hat einen bedeutenden Schritt in Richtung erhöhte Sicherheit unternommen, indem sie heute neue Sicherheitspartner ernannt hat. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Prävention zu verbessern und das Sicherheitsgefühl ihrer Bürger zu stärken. Bürgermeister Oliver Borchert würdigte das Engagement der ehrenamtlichen Helfer, die einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Urkunden wurden feierlich an Marco Scafaro und Steffen Lindenblatt übergeben; Stephan Wagner konnte aufgrund anderer Verpflichtungen nicht anwesend sein. Die Partnerschaft gilt für zwei Jahre, wie vom Leiter des Polizeireviers Bernau, Erster Polizeihauptkommissar Sebastian Thon, mitgeteilt wurde.

Diese neuen Sicherheitspartner ergänzen die regulären Sicherheitskräfte, ohne dabei Aufgaben der Polizei oder sonstige hoheitliche Funktionen zu übernehmen. Ihre Hauptaufgaben umfassen präventive Rundgänge, die Unterstützung von Kindern auf Schulwegen und die Begleitung von Zugewanderten. Sie sind unbewaffnet und halten engen Kontakt zur Polizei sowie dem Ordnungsamt. Bei Gefahrenlagen sind sie dafür zuständig, entsprechende Alarmierungen einzuleiten. Ziel dieser Initiative ist es, das Vertrauen der Bürger in die Sicherheitsstrukturen zu stärken und das Konzept der „wachsamen Nachbarschaft“ zu fördern.

Bürger helfen Bürgern

Ein wichtiges Projekt in Wandlitz, das sich ebenfalls um die Unterstützung der Bürger kümmert, ist „Bürger helfen Bürgern“. Dieses Vorhaben wird von der Ehrenamtsagentur Wandlitz e.V. in Kooperation mit der Gemeinde durchgeführt. Das Hauptziel besteht darin, insbesondere älteren Menschen ein sicheres und geborgenes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Ein weiterer Aspekt des Projekts ist die Förderung des sozialen Miteinanders. Dazu lädt die Ehrenamtsagentur regelmäßig zu Veranstaltungen wie dem „Erzählcafé“ ein, um den Austausch unter den Bürgern zu fördern. Diese Initiativen werden durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg unterstützt, was die gesamtgesellschaftliche Verantwortung für das Thema Sicherheit aufzeigt.

Zahlen und Fakten zu Sicherheitspartnerschaften

In Brandenburg gibt es derzeit insgesamt 62 Sicherheitspartnerschaften mit 410 Sicherheitspartnern, was die Relevanz dieses Ansatzes unterstreicht. Im Landkreis Barnim sind fünf dieser Partnerschaften aktiv, davon zwei in Eberswalde, eine in Joachimsthal und drei in Wandlitz. Diese Vergünstigungen für die Gemeinschaft zeigen, wie wichtig präventives Handeln in Bezug auf die Sicherheit vor Ort ist. Die Revierpolizisten Ulrich Morgenstern und Kathrin Greil weisen darauf hin, dass die Bürger nicht als „Helden“ auftreten sollen, sondern bei Bedrohungen die Polizei informieren müssen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der neuen Partnerschaft und der Sicherheitsarbeit in der Gemeinde.

Interessierte Bürger, die sich als Sicherheitspartner engagieren möchten, können sich direkt bei der Gemeinde Wandlitz melden. Diese offenen Aufrufe zur Beteiligung sind ein weiterer Schritt, um die Sicherheit in der Gemeinde gemeinschaftlich zu fördern und das Gefühl der Zusammengehörigkeit zu stärken.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wandlitz, Deutschland
Beste Referenz
barnim-aktuell.de
Weitere Infos
ehrenamt-wandlitz.com
Analysierte Quellen
7 Meldungen
Soziale Medien
84 Kommentare
Forenbeiträge
14 Diskussionen