BernauBrandenburgEberswaldeOranienburgPanketalWandlitz

Bernau begrüßt das neue Jahr: Spektakuläres Höhenfeuerwerk geplant!

Am 27. Dezember 2024 gibt es Neuigkeiten aus Bernau. Nach einer weihnachtlichen Pause meldet sich Bernau LIVE zurück und wünscht den Bürgern einen angenehmen Freitag. Für die anstehenden Silvesterfeierlichkeiten hat die BBG den Fahrplan angepasst: Der Neujahrsbus der Linie 860 in Eberswalde fährt von 0:30 bis 5:00 Uhr und die Linie 868 in Bernau von 1:00 bis 4:00 Uhr. Zudem wird das Fahrradparkhaus in Bernau am 31. Dezember 2024 ab 22 Uhr geschlossen und öffnet am 1. Januar 2025 um 3:30 Uhr wieder.

Das Rathaus in Wandlitz bleibt bis zum 1. Januar 2025 geschlossen. Das Rathaus Panketal hat am 27. Dezember 2024 geschlossen und öffnet am 30. Dezember 2024 wieder. Die Eisbahn im Holland-Park ist täglich geöffnet und bietet neue Attraktionen wie einen Lasertunnel und eine Rutsche. Am 28. Dezember 2024 findet in der Bernauer Sparkassen-Arena eine TEENIEPARTY für 11- bis 16-Jährige statt, gefolgt von der VENGA VENGA 90er & 2000er Party.

Silvesterlauf und Höhenfeuerwerk

Der Silvesterlauf im Bernauer Stadtpark startet am 31. Dezember 2024 um 10 Uhr mit musikalischer Untermalung. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das zentrale Höhenfeuerwerk, das die Stadt Bernau zum Jahreswechsel 2024/2025 organisiert. Dieses findet in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar um Mitternacht statt und dauert 15 Minuten. Die Feuerwerkskörper erreichen eine Höhe von bis zu 130 Metern und werden von der Firma MACO-Feuerwerk aus dem Erzgebirge inszeniert, die über 20 Jahre Erfahrung hat und auch für andere Städte wie Brandenburg und Oranienburg Feuerwerke gestaltet hat.

Das Zündgelände befindet sich am ehemaligen Heeresbekleidungshauptamt an der Schwanebecker Chaussee, welcher vom Bereich Bernau-Süd, der Ladestraße und höheren Standorten wie Parkdecks gut sichtbar ist. Der Zutritt zum Gelände ist verboten, während die Stadt in das Feuerwerk knapp 20.000 Euro investiert hat. Ziel ist es, Bürger und Gäste mit einem farbenfrohen Start ins neue Jahr zu erfreuen und private Feuerwerksausgaben zu reduzieren. Das Ordnungsamt sowie die Freiwillige Feuerwehr Bernau empfehlen, für private Feuerwerksnutzung nur geprüftes Feuerwerk zu verwenden und Raketen im Freien, fern von Hindernissen und standsicher zu zünden.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bernau, Deutschland
Beste Referenz
bernau-live.de
Weitere Infos
barnim-aktuell.de
Analysierte Quellen
4 Meldungen
Soziale Medien
36 Kommentare
Forenbeiträge
62 Diskussionen