BarnimBerlinBrandenburgChorinDahme-SpreewaldHeideseeOder-Spree

Winterwunderland Brandenburg: Die besten Instagram-Hotspots entdecken!

Die winterliche Landschaft Brandenburgs verwandelt sich in einen zauberhaften Ort, der nicht nur Erholung, sondern auch zahlreiche Instagram-Hotspots bietet. Besonders empfehlenswert sind vier beeindruckende Sehenswürdigkeiten, die sowohl für Fotografie-Enthusiasten als auch für Naturfreunde ein wahres Paradies darstellen. Laut MAZ gibt es in den Wintermonaten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Region zu erkunden und unvergessliche Erlebnisse festzuhalten.

Erstes Highlight ist das Kloster Chorin im Barnim. Dieses historische Kloster, erbaut im Jahr 1258, bietet eine großartige Kulisse für winterliche Fotos. Es ist umgeben von Wasser und einer malerischen Landschaft, die zum Staunen einlädt. Besonders während der Funzelführung, die jährlich vom 15. November bis Ende Februar stattfindet, können Besucher das Kloster bei Taschenlampenschein erkunden und die einzigartige gotische Architektur bewundern.

Kahnfahrten im Spreewald

Eine weitere beliebte Attraktion sind die Kahnfahrten im Spreewald, die zwischen November und März angeboten werden. Diese Fahrten durch die winterliche Auenlandschaft sind nicht nur ein fester Bestandteil der Region, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die winterliche Stille auf dem Wasser zu genießen. Laut Spreewald.de beträgt die Dauer der Kahnfahrt etwa eine Stunde, wobei zwei Becher Glühwein gratis serviert werden. Die Fahrten werden überwiegend in deutscher Sprache angeboten, englische Fahrten sind auf Wunsch ebenfalls möglich.

Die besonderen flachen Kähne mit Kamin sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, auch aktiv zu paddeln. Die charmante Streusiedlung Burg, die von einem erfahrenen Fährmann erkundet wird, macht diese Attraktion zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schloss Hubertushöhe und Winterwanderung

Das Schloss Hubertushöhe in Oder-Spree befindet sich nur 60 km von Berlin entfernt und strahlt mit seiner Drachenstil-Architektur einen besonderen Charme aus. Umgeben von einer beeindruckenden Winterlandschaft und einem fünf Hektar großen Park, der von jahrhundertealtem Baumbestand geprägt ist, bietet das Schloss Gruppen ab zehn Personen die Möglichkeit zu Besichtigungen. Die Anmelding ist hierfür erforderlich.

Für Wanderfreunde gibt es ebenfalls tolle Möglichkeiten. Die Winterwanderung im Dahme-Spreewald führt vom Heidesee bis zum Wehlaberg. Mit 144 Metern Höhe verspricht dieser Wanderweg nicht nur einen 80 Höhenmeter Aufstieg, sondern auch eine atemberaubende Rundumsicht, die das Herz eines jeden Naturbegeisterten höherschlagen lässt. Die Aussicht auf Wälder, die Krausnicker Berge und sogar die Kuppel von Tropical Islands ist ein wahrer Genuss für Fotografen.

Vielseitige Freizeitmöglichkeiten im Spreewald

Doch nicht nur die genannten Attraktionen machen Brandenburg im Winter so besonders. Der Spreewald bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die Region verwandelt sich in ein winterliches Wunderland mit Eis und Schnee. Familien können beispielsweise an Kaminkahnfahrten teilnehmen, bei denen sie sich in Decken einkuscheln und am Feuer sitzen.

Zusätzlich gibt es Laternenwanderungen, die zu den Winterkahnfahrten führen. Bei Dauerfrost verwandeln sich die Kanäle in Eislaufbahnen. Ein Besuch im Spreewald-Museum in Lübbenau vermittelt Einblicke in die Lebensweise und Handwerkskunst der Region vor über 100 Jahren. Hier können verschiedene historische Werkstätten erkundet werden, wobei die Spreewaldbahn besondere Aufmerksamkeit verdient.

Mit diesen beeindruckenden Wintererlebnissen und der zauberhaften Natur zieht Brandenburg weiterhin zahlreiche Besucher an und bietet eine perfekte Kulisse für unvergessliche Erinnerungen, die es wert sind, geteilt zu werden.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schloss Hubertushöhe, 15526 Oder-Spree, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
spreewald.de
Analysierte Quellen
17 Meldungen
Soziale Medien
192 Kommentare
Forenbeiträge
57 Diskussionen