Berlin

Silvester in Berlin: Böllerverbot und Festnahmen im Brennpunkt Schöneberg!

In Berlin-Schöneberg wurden mehrere Personen festgenommen, da sie Pyrotechnik auf Verkehrsteilnehmer geschossen haben. Ein 14-Jähriger wurde dabei erwischt, wie er eine Feuerwerksbatterie auf den Verkehr hielt. An der Kreuzung Pallasstraße und Potsdamer Straße mussten drei Autofahrer stark bremsen, was beinahe zu einem Unfall führte. Diese Kreuzung liegt im Steinmetzkiez, wo ein Böllerverbot gilt. Der Abend verlief bislang „normal ruhig“, obwohl in dem Gebiet seit Jahren zu Silvester ein „absoluter Brennpunkt“ für solche Vorfälle besteht.

Seit dem offiziellen Verkaufsstart von Feuerwerk am Samstag wird in Berlin bereits kräftig geböllert, obwohl das Zünden erst am Silvesterabend ab 18.00 Uhr erlaubt ist. Das Zünden von Feuerwerk ist bis zum Neujahrsmorgen um 7.00 Uhr gestattet. Verstöße gegen die Regelungen können mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 Euro geahndet werden, wie n-tv berichtete.

Verbotszonen zum Schutz von Menschen und Einsatzkräften

Die Berliner Polizei hat zudem Verbotszonen für Silvester bekannt gegeben, um das Risiko von Verletzungen und Angriffen auf Rettungskräfte zu senken. Böller- und Messerverbotszonen gelten in mehreren Bereichen, darunter der Alexanderplatz (Mitte), Teile der Sonnenallee und angrenzende Nebenstraßen (Neukölln), die Pallasstraße (Schöneberger Steinmetzkiez) und das Brandenburger Tor. Diese Verbote treten am 31. Dezember um 18 Uhr in Kraft und gelten bis zum 1. Januar um 6 Uhr.

Erlaubt sind nur Feuerwerkskörper der Kategorie F1, wie Wunderkerzen und Knallerbsen. Ein Messerverbot gilt in denselben Gebieten sowie auf mehreren Berliner Bahnhöfen, darunter der Hauptbahnhof und Alexanderplatz, und tritt ebenfalls am 31. Dezember um 14 Uhr in Kraft. Auch hier können Verstöße mit Bußgeldern von bis zu 10.000 Euro geahndet werden. Die Gewerkschaft der Polizei fordert zudem strengere Regelungen für Pyrotechnik. Weitere Informationen über Silvesterfeuerwerk sind auf der Website der Berliner Polizei verfügbar, einschließlich Elternbriefen in sieben Sprachen, wie rbb24 berichtete.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Vandalismus
In welcher Region?
Berlin-Schöneberg, Pallasstraße, Potsdamer Straße, Steinmetzkiez
Genauer Ort bekannt?
Pallasstraße, 10829 Berlin, Deutschland
Festnahmen
1
Sachschaden
10000 € Schaden
Ursache
Verstoß gegen Böllerverbot
Beste Referenz
n-tv.de
Weitere Infos
rbb24.de
Analysierte Quellen
8 Meldungen
Soziale Medien
6 Kommentare
Forenbeiträge
49 Diskussionen