AhrensfeldeBerlinErknerPotsdamSpandauStrausberg

S-Bahn Berlin: Nächtliche Sperrungen und Ersatzverkehr ab 12. März!

Die S-Bahn Berlin kündigt umfangreiche Änderungen im Verkehr an, die insbesondere die Linien S3, S5, S7 und S9 betreffen. Wie Berlin Live berichtet, soll zwischen dem Ostbahnhof und Friedrichstraße in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (12. auf 13. März) sowie von Donnerstag auf Freitag (13. auf 14. März) kein S-Bahn-Verkehr stattfinden. Die Sperrung gilt jeweils von 22 Uhr bis 1:30 Uhr und wird aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten an der Strecke durchgeführt.

Um die betroffenen Fahrgäste dennoch zu transportieren, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Linienführungen während der Sperrung sind wie folgt:

  • S3: Ost zwischen Erkner und Ostbahnhof, West zwischen Friedrichstraße und Spandau.
  • S5: Ost zwischen Strausberg Nord und Warschauer Straße.
  • S7: Ost zwischen Ahrensfelde und Ostbahnhof, West ab Zoologischer Garten nach Potsdam.
  • S9: Ost zwischen Flughafen BER und Ostbahnhof, dann von Friedrichstraße nach Spandau.

Die Abfahrtszeiten und Takte werden sich während der Sperrung geringfügig ändern. Daher ist zu empfehlen, die Anzeigen in den Bahnhöfen sowie die Fahrplan-App der S-Bahn zu beachten.

Weitere Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr

S-Bahn Berlin ausführlich beschreibt, sind zahlreiche Strecken betroffen, unter anderem:

  • Bornholmer Straße <> Schönholz – Umleitung der S1 über Pankow, Blankenburg und Schönfließ.
  • S-Bahn-Pendelverkehr zwischen Bornholmer Straße und Schönholz.
  • Schönholz <> Frohnau sowie Blankenburg <> Birkenwerder, wo kein S-Bahnverkehr besteht.

Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahmen notwendig sind, um die Infrastruktur der S-Bahn zu verbessern und die Pünktlichkeit sowie Zuverlässigkeit des Verkehrs zu steigern.

Zukünftige Bauarbeiten und Änderungen

In den kommenden Wochen und Monaten wird es weiterhin Einschränkungen im Berliner S-Bahn-Verkehr geben, insbesondere an den Wochenenden. Die Berliner Tagesblatt informiert über die geplanten Arbeiten, die langfristig auf eine Verbesserung der Strecke abzielen. Die Fahrgäste werden dazu aufgefordert, sich über aktuelle Änderungen zu informieren und zusätzliche Reisezeit einzuplanen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die S-Bahn Berlin aktiv an der Instandhaltung und Verbesserung ihres Netzwerks arbeitet und die Fahrgäste dazu ermutigt werden, sich auf die bevorstehenden Änderungen einzustellen. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Qualität des S-Bahn-Verkehrs in Berlin zu sichern.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Berlin
Genauer Ort bekannt?
Spandau, Deutschland
Ursache
Instandhaltungsarbeiten
Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
sbahn.berlin
Analysierte Quellen
20 Meldungen
Soziale Medien
91 Kommentare
Forenbeiträge
34 Diskussionen