BerlinMitte

Neues Rathaus in Berlin-Mitte: Ein offenes Haus für die Bürger!

Am 17. April 2025 wird der geplante Neubau des Rathauses in Berlin-Mitte, unweit des Alexanderplatzes, Realität. Der Neubau ist Teil des ambitionierten Projekts „Haus der Statistik“, das nicht nur städtebaulich auf Investitionen setzt, sondern auch darauf abzielt, ein offenes und multifunktionales Gebäude zu schaffen. Die Gesamtfläche des Rathauses wird etwa 19.500 Quadratmeter betragen und dient als zentrales Haus für Bürger, Politik und Verwaltung. [entwicklungsstadt.de] berichtet, dass die geplanten Investitionskosten für das gesamte Quartier zwischen 250 und 350 Millionen Euro liegen werden.

Das Projekt umfasst die Sanierung von 46.000 Quadratmetern Altbauten sowie den Neubau von 66.000 Quadratmetern. Bei den geplanten Neubauten handelt es sich unter anderem um ein 15-geschossiges und ein 12-geschossiges Wohnhaus mit insgesamt ca. 300 Mietwohnungen sowie einen über 60 Meter hohen Büroturm, der das neue Rathaus beherbergen wird. Der Architekturwettbewerb, der im August 2024 ins Leben gerufen wurde, fand in zwei Phasen statt und wurde am 9. und 10. April 2025 von einer Jury unter dem Vorsitz der Architektin Birgit Rapp bewertet. Der Sieger des Wettbewerbs, das Atelier Schmelzer Weber Architekten, präsentierte einen Entwurf, der durch städtebauliche Integration und eine publikumsorientierte Ausrichtung besticht. [entwicklungsstadt.de]

Umsetzungszeitraum und weitere Entwicklungen

Obwohl die Fertigstellung des Neubaus ursprünglich für 2025 geplant war, wird jetzt erst ab 2029 mit der Vollendung gerechnet. Erste Teile des Areals sind bereits fertiggestellt, und in den kommenden Jahren sind weitere Entwicklungen vorgesehen. Am Standort des „Haus der Statistik“ wird das Projekt als Modellprojekt für innerstädtische, gemischt nutzbare Räume angesehen. 2025 wird dabei für die Gesamtentwicklung des Quartiers besonders entscheidend sein. [bim-berlin.de]

Die Bestandssanierung wird im Frühjahr 2025 abgeschlossen, und erste Verwaltungsnutzungen werden einziehen. Das Gebäude „Haus A“ wird fertiggestellt, während der Innenausbau für die späteren Nutzer freigegeben wird. Mitte 2025 ziehen unter anderem das Finanzamt Berlin-Mitte sowie auch weitere Verwaltungsstellen in die sanierten Bestandsgebäude ein, was die Funktionalität des neuen Quartiers unterstützt. [bim-berlin.de]

Anpassungen und Nachhaltigkeitskonzepte

Im Zuge der Quartiersentwicklung sind auch Bauvorbereitungen für sozialen Wohnraum geplant. Dabei ist zu beachten, dass die Bauanträge für die nördlichen Baufelder A und B im Herbst 2025 eingereicht werden sollen. Innovative Konzepte zur Nachhaltigkeit sind ebenfalls Teil des Projekts. Dazu zählt unter anderem ein kaltes Nahwärmenetz, das das Haus nachhaltig mit Wärme und Kälte versorgt, sowie eine Abwasserwärmenutzungsanlage, die als die größte ihrer Art in Berlin gilt und jährlich 446 Tonnen CO2 einsparen soll. [bim-berlin.de]

Die Leistungen der Partner:innen in der Projektentwicklung, darunter die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH und die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH, spielen eine entscheidende Rolle in der Umsetzung der Vision für das Quartier. Geplant wird auch die Entwicklung temporärer Freiflächen, die in 2025 mit Formaten wie STADT.BÜHNE und einem grünen Wohnzimmer umgesetzt werden sollen. [bim-berlin.de]

Mit der Kombination aus Büro- und Wohnraumanpassungen sowie dem Fokus auf öffentliche Nutzungen versucht das Projekt „Haus der Statistik“ nicht nur eine funktionale Verbesserung, sondern auch eine gesellschaftliche Aushandlung für die zukünftige Nutzung des zentralen Standorts in Berlin zu fördern. [entwicklungsstadt.de]

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Berlin-Mitte
Genauer Ort bekannt?
Steglitz-Zehlendorf, Deutschland
Beste Referenz
entwicklungsstadt.de
Weitere Infos
bim-berlin.de
Analysierte Quellen
12 Meldungen
Soziale Medien
103 Kommentare
Forenbeiträge
26 Diskussionen