
Im kleinen Ort Salzbrunn, einem Stadtteil von Beelitz, lebt der Künstler José Nuevo seit 2004 in einem eigens für ihn gestalteten Haus. Salzbrunn, das 2001 zu einem Ortsteil von Beelitz erhoben wurde, umfasst 49 Wohnhäuser und eine Kirche. Nuevo hat sich intensiv mit seiner Umgebung auseinandergesetzt und jedes der 50 Häuser in Salzbrunn auf Ölbildern verewigt. Diese Werke fanden 2019 im Gemeindezentrum Beelitz Beachtung, indem sie in einer Ausstellung präsentiert wurden.
José Nuevo betrachtet sich selbst als Bildhauer. Ein besonders auffälliges Kunstwerk ist ein angeschrägter Stuhl auf einer vier Meter hohen Stange, der als Prototyp für ein Projekt diente, das 2014 auf Anregung von Bürgermeister Bernhard Knuth ins Leben gerufen wurde. Heute findet man diese Stühle im Stadtpark von Beelitz, wo vier Modelle um einen Tisch in sieben Metern Höhe gruppiert sind.
Künstlerische Projekte und Ausstellungen
Für die Landesgartenschau 2022 wurde Nuevo zum Kunstbeauftragten ernannt. Seine Installationen und die von anderen Künstlern sind heute ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Errungenschaften der Gartenschau. An der Beelitzer Wassermühle, wo sich die Kunstremise befindet, wird ein Raum für verschiedene Ausstellungen gehalten.
In seinem Atelier erschafft Nuevo beeindruckende Skulpturen, darunter einen Marmor-Spargel und eine überdimensionale Vogelfeder. In jüngster Zeit hat er auch seinen verstorbenen Hund Roxy als Plastik verewigt. Nuevo beschreibt die Auftragslage auf dem Land als vorteilhafter im Vergleich zu Berlin und hat kürzlich eine Skulptur für eine Witwe angefertigt, die an ihren verstorbenen Mann erinnern soll.
Ein bemerkenswerter Aspekt von Nuevos künstlerischem Schaffen ist sein lokales Netzwerk. Gemeinsam mit Künstlern wie Anna Adam, Frederik Poppe und Adam Sevens plant er für 2025 gleich drei Ausstellungen in der Kunstremise, beginnend am 1. Mai. Diese Vernissagen sollen einen Raum für den Austausch und die Präsentation professioneller künstlerischer Arbeiten bieten.
Aktuelle und kommende Ausstellungen
Ein Highlight ist die gemeinsame Ausstellung von Anna Adam und José Nuevo, die vom 8. Juli bis zum 3. September 2025 in der Kunstremise stattfinden wird. Die Eröffnung ist für den 8. Juli um 13:00 Uhr geplant. Die Kunstremise, gelegen in der Mühlenstraße 35, gehört zu den künstlerischen Hotspots der Region und bietet ein umfangreiches Programm mit Malerei, Fotokunst, Collagen und Bildhauerei. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist kostenlos und die Räumlichkeiten sind donnerstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
In den sanierten Ausstellungsräumen der Kunstremise wird der ursprüngliche Charme bewahrt und ermöglicht es den Besuchern, vielfältige Kunstgenüsse zu erleben. Neben der anstehenden Ausstellung von Adam und Nuevo konnten bereits zahlreiche Künstlergruppen ihre Werke in diesem kreativen Umfeld präsentieren und das Publikum begeistern.
Nuevos künstlerische Philosophie beruht auf Prinzipien wie Einfachheit, Ehrlichkeit, Ruhe und Offenheit. Diese Werte ziehen sich durch seine Werke und haben ihn zu einem bedeutenden Künstler in der Region gemacht, während er weiter an seiner Vision arbeitet und lokale Talente unterstützt.