BergBerlinBrandenburgBritzDeutschlandSteglitz-ZehlendorfTeltow

Kirschblütenzauber in Berlin: Das erwartet Sie im Frühling 2025!

Die Kirschblütensaison in Berlin hat offiziell begonnen. Erste blühende Bäume wurden bereits am vergangenen Wochenende gesichtet. Besonders die rosa Kirschblüten ziehen zahlreiche Spaziergänger und Fotografen an, die die Schönheit der Bäume bewundern wollen. Diese japanischen Zier-Kirschbäume wurden nach dem Mauerfall als symbolisches Geschenk von Japan an Berlin gepflanzt.

Ein herausragender Ort, um die Blütenpracht zu erleben, ist die TV-Asahi-Kirschblütenallee, die allerdings bis Ende 2025 aufgrund von Sanierungsarbeiten und der Revitalisierung der Grünflächen für Besucher geschlossen ist. Diese Allee zwischen Teltow und Steglitz-Zehlendorf wird während der Bauzeit mit Bauzäunen abgesperrt. Die Arbeiten beginnen Ende März und sollen im Dezember 2025 abgeschlossen sein. Dies wurde von Tagesspiegel und Hanami Fest berichtet.

Alternative Standorte zur Kirschblütenbewunderung

Obwohl die TV-Asahi-Kirschblütenallee nicht zugänglich ist, gibt es zahlreiche andere Orte in Berlin, an denen die Kirschblüten bewundert werden können. Die Schwedter Straße in Prenzlauer Berg ist aktuell Baustelle, was die Sicht auf einige der Kirschblüten einschränkt. Dennoch bietet die Stadt eine Vielzahl von wunderschönen Blütenorten an. Dicht gedrängte Kirschblütenbäume sind zum Beispiel in der Nähe der S-Bahnhaltestelle Bornholmer Straße zu finden, während die Käthe-Niederkirchner-Straße im Bötzowkiez im Frühjahr in ein rosa Blütenmeer getaucht wird.

Besucher sollten auch die Gärten der Welt nicht verpassen. Hier findet am 5. und 6. April das Kirschblütenfest statt. Geplant sind Workshops, Musik, Tänze und ein Cosplay-Wettbewerb. Auch eine Kirschblütenführung unter dem Motto „Sakura“ wird angeboten, jedoch nicht täglich. Weitere empfehlenswerte Orte zur Kirschblütenansicht sind das Zeiss-Großplanetarium, das eine Kombination aus Kirschblüten und Sternenblick bietet, sowie die Greenwichpromenade am Tegeler See, die ebenfalls mit Blüten in der Frühlingszeit lockt.

  • Besondere Orte zur Blütenbetrachtung:
  • Gärten der Welt
  • Zeiss-Großplanetarium
  • Greenwichpromenade
  • Landwehrkanal am Dreiländereck
  • Onkel-Bräsig-Straße in Britz

Festlichkeiten und Veranstaltungen

In Britz findet zwischen dem 4. und 27. April ein Baumblütenfest im Gutspark Britz statt. Hier wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit Fahrgeschäften, Bühnenprogrammen und Live-Musik geboten. Die Stadt Teltow und die Umweltinitiative Teltower Platte organisieren zudem die Japanischen Kirschblütenwochen – Hanami in Teltow, die seit 2002 stattfinden. Besuchern wird empfohlen, die Sperrung der TV-Asahi-Kirschblütenallee zu respektieren und stattdessen die alternativen Blütenstandorte in Berlin und Brandenburg zu erkunden.

Die Kirschblütenallee steht symbolisch für die Freundschaft zwischen Japan und Deutschland. Pressesprecherin Romy Mothes erwartet, dass die vollständige Blüte der Kirschblüten in ein bis zwei Wochen erreicht wird. Die Faszination der Kirschblüten bleibt ungebrochen, und Besucher sind eingeladen, Spaziergänge und Picknicks in der Umgebung zu genießen. Allerdings sind vor Ort keine Speisen oder Getränke erhältlich, sodass die Besucher gut vorbereitet sein sollten.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Teltow, Deutschland
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
hanamifest.org
Analysierte Quellen
7 Meldungen
Soziale Medien
165 Kommentare
Forenbeiträge
68 Diskussionen