
Am 6. März 2025 haben die Füchse Berlin in einem packenden Duell der Handball-Champions-League gegen KC Veszprem mit 33:32 gewonnen. Dieses Spiel fand am Donnerstag statt und war das letzte Gruppenspiel für die Berliner. Der entscheidende Treffer fiel wenige Sekunden vor Ende durch Tim Freihöfer, der damit seinen neunten Tor im Spiel erzielte.
Die Füchse konnten durch diesen Sieg ihre Chance auf den direkten Einzug ins Viertelfinale wahren und rutschten vorübergehend auf den zweiten Platz in Gruppe A. Allerdings könnte Sporting CP mit einem Sieg gegen Wisla Plock diese Position noch gefährden, was zusätzliche Spannung in die letzte Phase der Gruppenphase bringt. Für den Einzug ins Viertelfinale sind die Berliner auf Schützenhilfe von Wisla Plock angewiesen.
Spielverlauf und Teamleistungen
Der Beginn des Spiels war vielversprechend für die Füchse, die rasch mit 3:0 in Führung gingen. Dieser Vorsprung wurde durch drei Tore von Mijajlo Marsenic und starke Paraden von Torwart Dejan Milosavljev unterstützt. Es dauerte bis zur 6. Minute, bis Veszprem den ersten Treffer erzielte. Nach diesem Rückstand fand die Mannschaft jedoch ins Spiel zurück und glich nach acht Minuten zum 4:4 aus.
Die Füchse konnten sich schließlich trotz einiger Schwierigkeiten, unter anderem von Mathias Gidsel, der erst in der 26. Minute sein erstes Tor erzielte, auf bis zu vier Tore absetzen. Der Halbzeitstand war 17:16 für Berlin. Im zweiten Durchgang blieben die Füchse vor allem durch eine starke Leistung von Lasse Andersson, der als zweitbester Werfer mit acht Toren glänzte, dominant. Sie führten zeitweise mit 25:21.
Doch Veszprem gab nicht auf, erkämpfte sich bis kurz vor Schluss einen Gleichstand von 32:32, nachdem die Füchse einige Ballverluste hinnehmen mussten. Vor dem letzten Angriff nahm Jaron Siewert eine Auszeit, um seine Spieler auf den entscheidenden Moment einzustellen. Freihöfer stellte dann mit seinem Treffer eine Sekunde vor der Schlusssirene den Endstand her.
Ausblick auf die Play-offs
Der Sieg der Füchse Berlin war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern schürte auch Hoffnungen auf eine erfolgreiche Teilnahme an den Play-offs. Der SC Magdeburg beendete die Vorrunde in Gruppe B auf Platz vier, und der Gegner für die Play-offs wird am Donnerstagabend bekannt gegeben. Die Ergebnisse der weiteren Gruppenbegegnungen könnten entscheidend für die Position der Füchse sein, die weiterhin auf das nötige Glück aus den anderen Partien angewiesen sind.
Die kommenden Wochen versprechen somit spannende Begegnungen und hohen Druck für alle Mannschaften, die auf den Einzug ins Viertelfinale hoffen. Die Füchse Berlin haben alles in der eigenen Hand gehalten und blicken mit Optimismus in die Zukunft.
Für detaillierte Informationen über das Spiel, einschließlich der aktuellen Tabellenstände und mögliche Auswirkungen auf die kommenden Begegnungen, werfen Sie einen Blick auf rbb24 und ran.