Die Deutsche Bahn plant für das Jahr 2025 umfassende Sanierungsarbeiten entlang der stark frequentierten Strecke Hamburg-Berlin, die eine Länge von 278 Kilometern aufweist. Täglich nutzen etwa 230 Züge und bis zu 30.000 Fahrgäste diese Verbindung, die als die meistgenutzte Städte-Direktverbindung in Deutschland gilt. Die Generalsanierung der Strecke, die von August 2025 bis April 2026 durchgeführt wird, sieht eine vollständige Sperrung der Strecke vor.
Ralf Thieme, Vorstand der DB InfraGo, betont die Wichtigkeit einer klaren Kommunikation mit den Reisenden während der Bauarbeiten. Ziel ist es, durch diese Maßnahmen eine digitale Schiene und einen verlässlichen Deutschlandtakts zu schaffen. Hierbei sollen sowohl Gleise als auch Weichen und Oberleitungen umfassend erneuert werden. Insgesamt werden die Arbeiten innerhalb von neun Monaten gebündelt, um in den kommenden Jahren weniger Bauarbeiten erforderlich zu machen.
Umfassende Sanierungsprojekte
Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen werden auch neun Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern rehabilitiert. Dabei sind Investitionen in weitere Bahnhöfe für 2025 geplant, einschließlich drei Bahnhöfen in und um Rostock sowie in Altentreptow und Sternfeld. An den Bahnhöfen sollen, wo möglich, die Bahnsteiglängen für den ICE-Verkehr vorbereitet werden.
Speziell für die Strecke Hamburg-Berlin wird ein Ersatzverkehr eingerichtet, wie ndrt.de berichtet. Zudem soll der Bahnhof Neubrandenburg nach monatelangen Bauarbeiten im März 2025 wieder funktionsfähig sein, auch wenn es noch keine feste Zusage dazu gibt. Züge zwischen Rostock und Berlin können während der Bauarbeiten nicht direkt fahren, was auch aufgrund von Takt-Änderungen bei der Rostocker S-Bahn zu beachten ist.
Zusätzlich wird hamburg-berlin.deutschebahn.com darauf hingewiesen, dass die DB im Rahmen der Sanierung auch die Leit- und Sicherungstechnik erneuern wird und insgesamt 28 Verkehrsstationen an dieser Verbindung modernisiert werden sollen. Für die Passagiere wird ein umfassendes Ersatzkonzept ausgearbeitet, das ab Januar 2025 detailliert präsentiert wird. Diese Schritte sind Teil eines größeren Plans zur Umwandlung des hochbelasteten Schienennetzes in ein Hochleistungsnetz.