
Am Samstag, den 1. Februar 2025, empfängt der 1. FC Union Berlin RB Leipzig im Stadion An der Alten Försterei. Die Anstoßzeit ist auf 18:30 Uhr angesetzt. Dieses Duell ist besonders brisant, da Union Berlin sich im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga befindet, während Leipzig als Kandidat für die Champions League gilt. Union steht aktuell auf dem 14. Platz, was die schlechteste Saisonplatzierung darstellt, während Leipzig auf dem 5. Platz verweilt, allerdings mit einer durchwachsenen Form in den letzten Wochen.
In den vergangenen fünf Ligaspielen konnte RB Leipzig nur einen Sieg erringen, darunter zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Der Verein hat in diesem Zeitraum die Offensive nicht auf Touren bringen können, denn Union Berlin hat in den letzten zwölf Partien lediglich einmal drei Punkte gesammelt und nur insgesamt 16 Tore erzielt, was die schwächste Offensive der Liga darstellt. Der Abstand zum Relegationsplatz beträgt jedoch noch sechs Punkte – ein positiver Aspekt aus Sicht der Berliner.
Personelle Situation und Teamvorberichte
Für Union Berlin gibt es jedoch Lichtblicken: Stammtorwart Frederik Rönnow steht nach einer Ellenbogenverletzung wieder zur Verfügung. Trainer Steffen Baumgart plant laut rbb24.de mit Rönnow in der Startelf. Auch eine mögliche Aufstellung für das Spiel sieht wie folgt aus: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite – Trimmel, R. Khedira, Skov, Kemlein, Schäfer – Jordan, Hollerbach.
Anders sieht die Lage bei RB Leipzig aus. Trainer Marco Rose sieht sich gemischter Stimmung unter den Fans gegenüber und steht unter Druck, weil die Ergebnisse in der Bundesliga nicht den Erwartungen entsprechen. Mit Xavi Simons, der nach einer Verletzung zurückkehrt und in vier Spielen vier Scorer-Punkte erzielt hat, liegt der Fokus auf den Schlüsselspielern der Mannschaft. RB Leipzig hat in bisher fünf Duellen gegen Union im Durchschnitt zwei Tore pro Spiel erzielt. Die Offensive ist bei den Leipzigern durch die Verpflichtung von Simons und anderen Schlüsselspielern verstärkt worden.
Vorausschau auf das Spiel
Die Experten prognostizieren ein anstrengendes und enges Spiel, wobei die Redaktionstipps für einen 1:3-Sieg der Gäste aus Leipzig sprechen. In der letzten Begegnung von Union gegen RB Leipzig konnte Union jedoch drei der letzten vier Heimspiele gegen die Sachsen gewinnen, was Hoffnung auf ein positives Ergebnis für die Gastgeber weckt.
Im anderen Teil der Hauptstadt muss Hertha BSC am Samstagnachmittag gegen den Tabellenletzten Jahn Regensburg antreten. Nach einer enttäuschenden 2:3-Niederlage gegen den HSV sind die Aufstiegsambitionen der Berliner stark angeknackst. Hertha hat die Fähigkeit, als eine der besten Auswärtsmannschaften der Liga zu glänzen, was in diesem Duell von entscheidender Bedeutung sein könnte.
Die Zuschauer im Stadion An der Alten Försterei können also ein spannendes und umkämpftes Spiel erwarten, während die Heimmannschaft Union Berlin alles daran setzen wird, die Abstiegssorgen zu lindern und den Abstand zum Relegationsplatz zu wahren, während RB Leipzig die Chancen für europäische Wettbewerbe im Blick hat. Die kommenden Blicke sind sowohl auf das Spiel von Union als auch auf das Duell von Hertha gerichtet, da beide Mannschaften in einer kritischen Phase der Saison handeln müssen.