
Uwe Pönig wurde für seine beeindruckende 65-jährige Vereinsmitgliedschaft beim FC Hansa Rostock geehrt. Die Ehrung fand in der Stadthalle Rostock vor rund 1200 Besuchern statt, wo er Blumen, ein Bild mit Widmung sowie stürmischen Applaus von den Anwesenden erhielt. Pönig, ein leidenschaftlicher Fußballfan, begann seine Karriere beim SC Empor Rostock, wo er im Jahr 1959 Mitglied wurde. Nach seinem Umzug nach Rostock zur Maschinenbau-Lehre spielte er in der zweiten Mannschaft unter dem Nachwuchstrainer Horst Bretschneider.
Pönig, der während seiner Lehrzeit mit journalistischen Tätigkeiten begann und für verschiedene Zeitungen sowie für Hansa schrieb, blickt auf eine lange Karriere zurück. Bis 1972 gab er Jahrbücher heraus, die jedoch wegen Papierknappheit eingestellt wurden. Im Jahr 1990 trat er in den Dienst der Norddeutschen Neuesten Nachrichten und berichtete über verschiedene Sportarten, bevor er 2007 in den Ruhestand ging. Seine Erinnerungen bewahrt er sorgsam in Aktenordnern auf. Während seines Studiums an der TU Dresden spielte er für Dynamos Zweite in der Bezirksliga und für die SG Drespo Dresden. Pönig war zudem Zeuge des Aufstiegs von Hansa Rostock in die Bundesliga im Jahr 1991 und erinnert sich gut an bedeutende Spiele und Spieler, wie den Aufstiegstrainer Frank Pagelsdorf.
Erinnerungen und Engagement
Pönig feierte seinen 70. Geburtstag im Jahr 2011 mit zahlreichen Sportpersönlichkeiten und besuchte bis 2021 regelmäßig die Spiele im Stadion. Seither verfolgt er die Partien im Fernsehen und Radio. Kritisch äußert er sich über gewaltbereite Fans und hat die Goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft, die ihm verliehen wurde, aus Angst, sie zu verlieren, nicht getragen.
Parallel zu Pönigs Ehrung blickt Hansa Rostock auf eine bewegte Vereinsgeschichte zurück. Der Club wurde am 28. Dezember 1965 gegründet und gewann 1991 unter Trainer Uwe Reinders den letzten DDR-Meistertitel. In den 1990er-Jahren erhielt Hansa Rostock den Titel „Leuchtturm des Ostens“ und spielte lange Zeit erfolgreich in der Bundesliga. Das Team war das Ost-Team, das sich am längsten in der Bundesliga hielt, und schaffte bemerkenswerte Siege gegen große Mannschaften wie den FC Bayern München und FC Barcelona.
Aktuell spielt Hansa Rostock im Ostseestadion in der 3. Liga unter Trainer Jens Härtel, der das Team seit Anfang 2019 coacht. Zu Saisonbeginn blieb das Team in acht Pflichtspielen ungeschlagen und erreichte zwischenzeitlich Platz zwei in der Tabelle. Zurzeit belegt die Mannschaft den achten Platz, hat jedoch weiterhin Chancen auf den Aufstiegsrelegationsplatz. Seit 2005 hat sich die Leistung des Vereins verschlechtert, und nach einem Abwärtstrend spielt Hansa Rostock nun in der 3. Liga.