DeggendorfMünchen

Bairisch im Advent: Wie unsere Sprache die Weihnacht prägte!

München – Die Adventszeit beleuchtet nicht nur die festlich geschmückten Christkindlmärkte, sondern auch die Schätze der bairischen Sprache. Bei den traditionellen Märkten in München sind viele Besucher ahnungslos, wenn es um die Bedeutung von bairischen Begriffen geht, die mit unseren lieb gewonnenen Bräuchen verbunden sind. Einer, der tief in diese Materie eintaucht, ist Siegfried Bradl, ein langjähriger Förderer der bairischen Sprache und Dialekte. Er setzt sich für den Erhalt dieser einzigartigen regionalen Identität ein und hat eine Liste mit Begriffen erstellt, die zur Weihnachtszeit gehören. „Dialekt ist die Sprache der Heimat und Ausdruck regionaler Identität!“ erklärt er.Wie Merkur berichtet, möchten Bradl und der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte dem „Verfall der Speisenkarten“ entgegenwirken und haben bereits ein Faltblatt für Wirte herausgegeben, um Mundart auf ihren Menüs zu fördern.

Mundart im Rampenlicht

Das Engagement von Siegfried Bradl wurde kürzlich beim 26. Bairischen Mundarttag in Deggendorf gebührend gewürdigt. Der Bayerische Staatsminister Christian Bernreiter zeichnete ihn mit dem „Bayerischen Poetenteller“ aus, ein Preis, der Bräuche und kulturelle Verdienste ehrt. In seiner Laudatio betonte Bernreiter die Bedeutung des Dialekts als lebendigen Bestandteil der bayerischen Kultur und als Verbindung zu unserer Heimatgeschichte. „Dialekt trägt die Geschichte und die Seele einer Region in sich“, so Bernreiter weiter. Das berichteten die Samerberger Nachrichten. Bradl, ein leidenschaftlicher Förderer der bairischen Kultur und Bildung, hat sich über die Jahre mehrfach für die Integration des Dialekts in die Bildungslandschaft stark gemacht.

Im Kindergarten, in Schulen und der Lehrerbildung sei es entscheidend, dass der Dialekt seinen festen Platz hat, so Bradl in seinen Dankesworten. Dabei strebt er an, die bairische Sprache in die Charta der Europäischen Regional- und Minderheitensprachen aufzunehmen, was einen großen Schritt für die Anerkennung und Unterstützung der bairischen Identität darstellen würde. Der Bairische Mundarttag bietet zudem eine wichtige Plattform für Mundartautoren und deren Ausdrucksformen, was die kulturenreiche Tradition Bayerns würdigt und lebendig hält.

Öffentliche Umfrage

Statistische Auswertung

In welcher Region?
München, Deggendorf
Genauer Ort bekannt?
Deggendorf, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
samerbergernachrichten.de
Analysierte Quellen
13 Meldungen
Soziale Medien
139 Kommentare
Forenbeiträge
16 Diskussionen