
Die Stadtverordnetenversammlung von Wildau hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung Verbesserung des touristischen Angebots beschlossen. Im Rahmen der Bemühungen, die Stadt als attraktives Ziel für Reisende zu positionieren, wurde ein Antrag von der CDU-Fraktion eingebracht. Dieser sieht die Erstellung eines Wohnmobilstellplatzes mit drei bis vier Stellplätzen in der Nähe der „Villa am See“ vor. Durch diese Initiative erhofft man sich nicht nur eine Steigerung der heimischen Wirtschaft, sondern auch einen Gewinn für die Eventlocation an der Dahme, die durch die neuen Stellplätze profitieren könnte. MAZ-online berichtet, dass Mark Scheiner, ein Mitglied der Versammlung, die optimale Wasserlage und die vorhandenen Sanitäranlagen als Vorteile anführt, die die Investitionskosten für einen solchen Stellplatz niedrig halten könnten.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen zu diesem Vorhaben. Carsten Kröning von der BBW und Professor Ungvari äußerte Bedenken aufgrund laufender juristischer Auseinandersetzungen zwischen der Betreibergesellschaft der Villa am See und der Wildauer Wohnungsbaugesellschaft (Wiwo). Aktuell versucht die Wiwo, die Betreiberin der Villa am See per Räumungsklage zum Verlassen des Objekts zu bewegen. Eine Einigung steht bisher noch aus, was die Realisierung des Stellplatzprojekts in Frage stellen könnte.
Steigende Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen
Die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Dahme-Seenland, Juliane Frank, begrüßte die Überlegungen zur Schaffung neuer Wohnmobilstellplätze in der Region. Laut Frank wird die Nachfrage nach solchen Stellplätzen in Brandenburg zunehmend größer. Derzeit sind diese Stellen jedoch oft nur an traditionelle Campingplätze angebunden, was die Schaffung neuer, eigenständiger Angebote attraktiv macht. Frank empfiehlt bei der Planung, wichtige technische Details, wie die Anschlüsse für Strom und Wasser, gründlich zu berücksichtigen.
Da die Kosten für einen kleinen Stellplatz mit Platz für bis zu vier Wohnmobilen auf etwa 10.000 Euro pro Standfläche geschätzt werden, muss die Stadt Wildau prüfen, ob geeignete Grundstücke vorhanden sind. Hierbei könnten sowohl städtische Flächen als auch die der Wiwo in Betracht gezogen werden. Der Bedarf an Infrastruktur für Wohnmobiltouristen könnte demnach nicht nur einen signifikanten wirtschaftlichen Aufschwung fördern, sondern auch das touristische Profil der Stadt schärfen.
Informationen zur Stellplatzsuche
Für Interessierte bietet stellwomo.de umfangreiche Informationen zur Stellplatzsuche in Wildau. Dort sind auch interaktive Karten verfügbar, die Nutzern ermöglichen, nach Stellplätzen zu suchen oder die Ansicht anzupassen. Mit einem Stellplatzführer können Daten eingegeben werden, um gezielt nach Wohnmobilstellplätzen in der gewünschten Region zu suchen.
Die Stadt Wildau befindet sich somit an einem spannenden Wendepunkt, an dem die Verknüpfung von Tourismus und lokalem Wirtschaftswachstum neu gedacht wird. Die geplanten Angebote werden sicherlich auch in den kommenden Wochen weiterhin diskutiert werden müssen, insbesondere unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der wirtschaftlichen Machbarkeit.