
Die öffentliche Toilettenanlage am Thurnauer Marktplatz wurde am 18. Dezember 2024 Schauplatz einer verstörenden Entdeckung. Laut einem Bericht der Polizeidienststelle Kulmbach wurde die Einrichtung von einem unbekannten Täter zwischen Dienstag und Mittwochfrüh mit Exkrementen verschmutzt. Die hygienische Situation war derart katastrophal, dass eine kostspielige Spezialreinigung angeordnet werden musste. Die Anlage bleibt bis auf Weiteres geschlossen, während die Kulmbacher Polizei Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet hat und Zeugen bittet, sich unter der Telefonnummer 09221/609-0 zu melden. Dies berichtete InFranken.de.
Kaminbrand und Rettungsaktionen in St. Ingbert
Eine andere beunruhigende Situation ereignete sich am 14. Dezember 2024 in St. Ingbert, als die Freiwillige Feuerwehr zu mehreren Einsätzen gerufen wurde. Um 12.20 Uhr wurde ein brennender Kamin in der Oberen Kaiserstraße gemeldet. Schnell reagierten 23 Feuerwehrleute mit vier Fahrzeugen, und beim Eintreffen war die Wohnung bereits leicht verraucht. Dank des beherzten Einsatzes der Feuerwehr konnten drei Personen sowie ein Hund in Sicherheit gebracht werden. Die Ermittlungen der Polizei laufen, nachdem die Feuerwehr mit schwerem Atemschutz die Glut aus dem Kamin entfernt und eine mögliche Brandausbreitung auf den Dachstuhl verhindert hat. Auch die Saarbrücker Zeitung berichtete über diesen Feuerwehr-Einsatz, der die Bürger von St. Ingbert in Alarmbereitschaft versetzte.
Erst einige Stunden später wurde die Feuerwehr erneut in den Rendez-Vous-Platz gerufen, wo ein Papierabfalleimer in einer Toilettenanlage Feuer gefangen hatte. Die Einsatzkräfte konnten den Brand problemlos löschen und belüfteten die Anlage danach. Der rasche Einsatz und die umfassenden Rettungsaktionen sorgten dafür, dass zusätzliche Notfälle, wie eine Personenrettung im Mühlwald, in dieser hektischen Zeit effizient bewältigt werden konnten.